Lieder aus halb Europa

von Redaktion

Rotter Liedertafel und Solisten luden zum Mitsingen ein

Rott – Ausgerechnet eine „Musikalische Europareise“ präsentierte die Liedertafel Rott in Zeiten, da dieses Thema politisch wieder aktuelle besetzt ist. Daran hatten die Sängerinnen und Sänger zu Beginn der Vorbereitungszeit für das sehr beeindruckende Konzert nicht gedacht. Bedauerlicherweise war der Zuhörerraum im Pfarrsaal beim Konzert nicht voll besetzt – vielleicht konnten ja manche Rotter das Wort Europa nicht mehr hören – und verpassten ein schönes musikalisches Europa-Erlebnis.

Zusätzlich zum bestens einstudierten gemischten Chor bereicherte das Almaton-Trio aus Wasserburg mit Gitarre, Schlagzeug, Saxofon und Flöte das Programm. Amangul Gylychmyradowa, eine Bekannte aus dem großen musikalischen Freundeskreis von Chorleiterin Elisabeth Schwarze, begleitete am Klavier die Chorsätze und die Soli und begeisterte mit virtuose Zugaben. Florian Lemmrich führte souverän durch das Programm und lieferte die nötigen Übersetzungen der fremdsprachigen Texte, Lieder aus Russland, der Ukraine, aus Italien, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, England und Irland. Dazu gab es Sopran Soli von Elisabeth Schwarze und der Mezzo-Sopranisten Barbara Müller-Schildknecht, die auch mit einem Duett erfreuten.

Die meisten der recht anspruchsvollen Lieder stammten aus Musicals, Filmen oder Operetten, das Publikum war wie üblich in die musikalische Gestaltung mit einbezogen. Vor der Pause sangen die Zuhörer zusammen mit dem Chor „Komm mit ins Land der Träume“. Sie meisterten diese Barkarole so gut, dass sie am Ende des Konzertabends mit allen zusammen auf Englisch sangen, was wohl alle empfanden: „Thank you for the music“. ags

Artikel 33 von 39