Aschermittwoch läutet die Fastenzeit ein

Beim Gottesdienst am Aschermittwoch zeichnet der Pfarrer den Gläubigen ein Aschekreuz auf die Stirn.Foto ps
Der Aschermittwoch (lateinisch Feria quarta cinerum, ‚vierter Tag der Asche‘ oder Dies cinerum, ‚Tag der Asche‘, auch Asche(r)tag) stellt in der Westkirche seit dem Pontifikat Gregors des Großen den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dar.
Die Bezeichnung Aschermittwoch kommt von dem Brauch, in der he