Seit 23 Jahren gehört der Kulinarische Herbst Chiemgau & Inntal in der Region zu einem festen Bestandteil, dieser prachtvollen Jahreszeit. Die Vielfältigkeit und Farben bringen acht Spitzengastronomen mit großem Einsatz, fachlichem Können, und ausschließlich frischen Produkten auf den Tisch.
In diesem Jahr haben alle Gastgeber ein besonderes Augenmerk auf alles gelegt, was aus unserem, überwiegend heimischen Boden wächst und geerntet wird – unter und über der Erde. Darum das Motto: „Drunter und Drüber“.
Hofläden, profitable Bauernhöfe, Gemüsegärten, Weinberge und gesunde Wälder sind nicht nur für den Umweltschutz und eine gesunde Zukunft wichtig, sondern auch Verpflichtung und von Bedeutung für die Gastronomie.
Und hier sind die acht Gastgeber:
Alpenhof Westerbuchberg. Dort laden nicht nur die liebevoll zubereiteten Speisen zum Verweilen auf der traumhaften Terrasse ein, sondern auch der unvergessliche Blick ins Achental und auf den „Kaiser“. Das Gastgeberpaar kümmert sich persönlich um das Wohl der Gäste.
Gasthof Alpenrose Grainbach. Von diesem Bilderbuch Gasthof ist jeder sofort hingerissen. Die gesamte Familie ist im Einsatz, um die Gäste köstlich zu verwöhnen. Der Juniorchef überrascht immer wieder mit neuen Ideen. Eigentlich will man nicht gehen, man fühlt sich wohl in der Stube oder im malerischen Biergarten unterhalb der Ortskirche. Für die Aktion Kulinarischer Herbst 2017 findet als Höhepunkt der Aktion, der Galaabend am 30. Januar 2018 im Hause statt.
Bernhard’s RestaurantOberaudorf. Mitten in Oberaudorf findet man am Fuße der „Patrona Bavaria“ ein excellentes Restaurant mit einer mehrfach ausgezeichneten Küche! Der Chef, mit großer internationaler Erfahrung, ist selbst ein Genießer. Seine Familie ist mit Überzeugung und Einsatz dabei, die Gäste zu bekochen und zu verwöhnen.
Gasthof Blauer Gamsbock, Mühlbach, Kiefersfelden. Ein idyllisch gelegener Gasthof, abseits jeden Trubels, mit Blick ins Inntal, lässt das Gefühl aufkommen, zu genießen „wie Gott in Bayern“. Man genießt eine hervorragende Küche,und freut sich immer auf das fachlich perfekte Gastronomen-Ehepaar und sein Team. Einfach die Seele baumeln lassen.
Restaurant Zur Burg Aschau. Unterhalb der Burg zu Hohenaschau gelegen, schwingt in diesem Restaurant ein Könner mit großer Erfahrung und selbst geschriebenem Kochbuch seinen Kochlöffel. Er freut sich, wenn die Gäste Zeit mitbringen, um in gepflegter Atmosphäre seine Kochkünste zu genießen. Auch hier ist ein Gastronomen-Ehepaar am Werk, denn die charmante Ehefrau kümmert sich liebevoll um den Service.
Lindner’s Restaurant Bad Aibling. Mitten am Marienplatz in Bad Aibling befindet sich das Restaurant seit Generationen im Familienbesitz. Der beeindruckende Gebäudekomplex überzeugt auch den anspruchsvollen Gast mit sehr aufwendiger Ausstattung verbunden mit traditionellen Elementen. Eine ausgewogene, frische Bio-zertifizierte Küche lässt hinsichtlich Geschmack, Präsentation und Preis-Leistungsverhältnis keine Wünsche offen. Das Geschäftsführer-Ehepaar ist immer präsent und sorgt mit seinem Team für eine rundum Wohlfühlatmosphäre.
Die Eröffnung des Kulinarischen Herbst 2017 findet am Montag, 11. September, bei Lindner’s in großem Rahmen statt.
Gasthof Zur Post, Törwang. Dieser seit vielen Generationen bestehende Bilderbuchgasthof, gehört mit dem denkmalgeschützten Gebäude eigentlich auf jede bayerische Postkarte. Kirche, Gasthof mit Garten am Dorfplatz – traditioneller geht es kaum. Innen findet man alte Holzstuben und man genießt mit Einheimischen und Gästen die hervorragenden Fleisch- und Wildspezialitäten, zubereitet vom Chef persönlich.
Schlosswirtschaft Wildenwart, Frasdorf Unmittelbar neben dem herzoglichen Schloß findet man ein gastronomisches Phänomen. Viel Tradition und Geschichte in den Stuben, ein wunderschöner Kastaniengarten ziehen die Gäste magisch an! Natürlich liegt das in erster Linie an der hervorragenden Küche des Chefs, der sich nach viel Erfahrung im In- und Ausland, einer frischen, alles selbst produzierten und bodenständigen Küche verschrieben hat.
Alle Gastgeber des Kulinarische Herbst Chiemgau und Inntal laden zu einem Besuch ein und zwar von 12. September bis 5. November. Für die Besuche kann man Stempel sammeln und dafür gibt es bei einer bestimmten Anzahl persönliche Überraschungen. Alle Informationen sind in einer Broschüre enthalten. Und noch ein Tipp: unbedingt reservieren!