Wer wandert, bewegt sich in schöner Landschaft an der frischen Luft und kann die Stille fernab vom Alltagslärm genießen. Wandern tut gut und ist bekanntermaßen Balsam für Körper und Seele – vom ersten Schritt bis zum wohligen Gefühl danach. Auch die klare, pollenarme Luft ist eine absolute Wohltat – und das nicht nur für Allergiker. Höchste Zeit also, die Wanderschuhe zu schnüren und den goldenen Wanderherbst in vollen Zügen zu genießen.
Besonders vielfältige Möglichkeiten des Höhenwanderns bietet die Kampenwand mit ihrem weitläufigen Wegenetz. Für einen gemütlichen Tag an der frischen Luft eignet sich der fast ebene Panoramaweg von der Bergstation bis zur Steinlingalm. Auf der etwa halbstündigen Wanderung vorbei am Andachtskreuz bis zur Steinlingkapelle hat man einen herrlichen Ausblick auf den Chiemsee und seine Inseln. Wer doch noch die Herausforderung sucht, startet anschließend zum Gipfelsturm. Für den Aufstieg sollte man trittfest und schwindelfrei sein und eine weitere Stunde Gehzeit einplanen. Belohnt wird man am größten Gipfelkreuz der Bayerischen Alpen mit einem grandiosen Rundumblick ins Alpenvorland und in die Zentralalpen. Aber auch für Kletterfans, Mountainbiker und Gleitschirmflieger ist die Kampenwand ein wahres Paradies. Egal ob man es sportlich aktiv oder eher geruhsam angehen möchte, nur für ein paar Stunden oder für einen ganzen Tag, der Ausflug auf die Kampenwand ist stets ein Erlebnis.
Ausflugstipps
Für den gemütlichen Teil lockt die Sonnen-Alm nahe der Bergstation mit der großzügigen Terrasse, einmaliger Fernsicht und frisch gekochten Bergspezialitäten sowie saisonalen Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten.
Im Wandergebiet gibt es weitere urige Hütten. Beispielsweise bieten sich die Maisalm (Aufstieg über Gschwendt), Gorialm, Möslarnalm, Schlechtenbergalm oder Steinlingalm ideal zu einer Einkehr an.