Vegan – und erfolgreich

von Redaktion

Hamilton, Williams, Djokovic: Einige Sportstars leben ohne tierische Produkte

München – Im Spitzensport geht es Woche für Woche um Höchstleistungen. Zehntelsekunden und Millimeter können über Sieg oder Niederlage entscheiden. Klar, dass mittlerweile jede Facette im Leben eines Profisportlers optimiert wird. Formel-1-Champion Lewis Hamilton sowie die Tennisstars Serena Williams und Novak Djokovic ernähren sich für den größtmöglichen Erfolg vegan – verzichten also komplett auf tierische Produkte.

Hamilton isst bereits seit 2017 komplett auf pflanzlicher Basis. Der sportliche Erfolg ist dabei nicht der einzige Antrieb, wie der 35-Jährige bei Instagram erklärte. „Die vegane Ernährung ist der einzige Weg, unseren Planeten wirklich zu retten“, schrieb Hamilton dort und präzisierte in einem Gespräch mit der BBC: „Was die Menschheit der Welt antut . . . Die Menge an Treibhausgasen, die von der Masse an Kühen produziert wird, ist einfach unglaublich. Man sagt, es ist mehr als alle Autos und Flüge zusammen, das ist verrückt. Das möchte ich nicht unbedingt unterstützen.“

Ganz andere Gründe führt Williams (38) an. Die Amerikanerin verzichtet aufgrund einer Autoimmunerkrankung gänzlich auf tierische Produkte. Sie sagte dem „Health Magazine“: „Ich wollte meine Leistungsfähigkeit auf dem Court erhalten. Nachdem ich damit begonnen hatte, habe ich mich in das Konzept verliebt, meinen Körper bestmöglich durch rohes veganes Essen zu versorgen.“ Djokovic beobachtete bei sich zudem einen Rückgang von Allergien.

Ein weiterer Superstar, der voll auf die Kraft pflanzlicher Ernährung setzt, ist Football-Star Tom Brady (42). Der Quarterback der New England Patriots gewann als bisher einziger Football-Spieler sechs Mal den Super Bowl.

Und auch in den Reihen des FC Bayern gibt es einen Teilzeit-Veganer: Serge Gnabry (24) probierte diese Form der Ernährung im Frühjahr 2019 aus. „Anregungen, Gespräche mit Freunden, Dokumentationen, mit denen ich mich beschäftigt habe“, erklärte der Nationalspieler damals. „Ich möchte das jetzt einfach mal ausprobieren und weiß noch nicht, ob ich es dauerhaft durchziehen werde.“ Tat er nicht. Schon im Sommer gestand er, zwischendurch „Fleisch und andere Dinge“ gegessen zu haben. Vegane Ernährung, so Gnabry, sei aber immer wieder mal eine Option für ihn. Nur nicht so streng wie bei Hamilton. JONAS AUSTERMANN

Artikel 10 von 30