Umstrittene Doku: „The Game Changers“

von Redaktion

Diese Netflix-Dokumentation macht Hunger – auf alles außer tierische Produkte. „The Game Changers“ (in Deutschland erschienen am 16. September 2019) gehört derzeit zu den viel diskutierten Filmen. In der 88-minütigen Doku geht es um Topsportler, vor allem echte Schwergewichte, die Muskelaufbau und Höchstleistungen mit veganer Ernährung stemmen. U. a. kommen der ehemalige Bodybuilder Arnold Schwarzenegger, Formel-1-Seriensieger Lewis Hamilton und der deutsche Kraftsportler Patrik Baboumian in „The Game Changers“ zu Wort. Die Doku, die Schwarzenegger und Hollywood-Regisseur James Cameron mitproduzierten, stellt verschiedene Athleten vor, die den Wandel von fleischreicher auf rein pflanzliche Ernährung gemeistert – und damit angeblich echte Leistungsexplosionen erlebt haben. Zweifelhafte und einseitig ausgewählte Studien sollen belegen, dass schon die Gladiatoren im alten Rom reine Pflanzenfresser waren.

Diese und andere Behauptungen der Netflix-Doku sind inzwischen von mehreren Experten widerlegt worden. Immerhin aber gibt der Film einen wichtigen Denkanstoß, was den Fleischkonsum in der heutigen Gesellschaft betrifft. Allerdings schießt er dabei übers Ziel hinaus und leistet echte Lobbyarbeit, anstatt sich an den reinen Fakten zu orientieren. Wie für Fleisch gilt für „The Game Changers“ das Motto: mit Vorsicht zu genießen.

Artikel 13 von 30