Rosenheim – Intensiv hat der scheidende Vorstand für die Schule Spenden gesammelt. Doch was nach Meinung der Ersten Vorsitzenden Claudia Schubert, der Zweiten Vorsitzenden und Schatzmeisterin Martina Himmelreich und der Dritten Vorsitzenden Marianne König noch mehr zählt: „Der in unserer heutigen, doch oft schwierigen und empathielosen Zeit ideelle und soziale Wert für die Schulfamilie.“ Dieses Engagement unterstützten viele Sponsoren, Gönner, Förderer und Mitstreiter, die das Dreier-Gespann an seiner Seite hatte.
2012 startete der Vorstand mit dem ersten Projekt „Logo? Na, logo“, ein schulinterner Wettbewerb, um ein Logo für den Verein zu finden. 2013 wurde der erste Sponsor für zwei transportable Beamer ins Boot geholt. 2014 folgte zum zehnjährigen Vereinsjubiläum das Bankerljahr. Bei dieser Jubiläumsaktion wurden 18 Bänke und außergewöhnliche Sitzgelegenheiten an das Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums geholt.
Zeitgleich war dies auch der Beginn des Mensa-Theaters, zu dessen Premiere der Kabarettist Jörg Herwegh, eigens für das Vereinsjubiläum passend, das Stück „Das kreuzfidele Bankerl“ geschrieben hat. In den folgenden vier Jahren kamen Hans Klaffl, Lizzy Aumeier, Gery Seidl, Ottfried Fischer, die Wellküren und die Wellbappn ins Haus.
2015 war das Jahr der Stühle. Ein „kleiner Stuhl sucht Paten“ entwickelte sich zu einem Großprojekt des Fördervereins. Der Vorstand erneuerte durch diese Aktion alle Stühle in allen Klassenzimmer, freuen sich Claudia Schubert, Marianne König und Martina Himmelreich.
Der Verein organisierte neben diesen Hauptaktionen 2016 die Verleihung der goldenen Rampe an Lisa Hauzenberger-Recher. Bis Mai 2018 wurden viele Anschaffungen getätigt. Ein Beispiel: die Erneuerung der kompletten Leihskiausrüstung, ein großer Tanzspiegel und Kletterschuhe für Wahlfächer. Für die Mathematikwerkstatt konnten die drei Damen 15 Surfacegeräte sowie 15 Mäuse und 15 Pens erwerben.
Neben diesen großen Projekten und Aktionen wurden noch sieben Berufsinfo- und 21 Obsttage begangen. „Ein Herzensthema war es in diesen Jahren auch, die Nöte und Sorgen von so manchen Familien zu lindern“, erinnern sich die scheidenden Vorstandsfrauen.
Durch ihre erfolgreiche Arbeit haben Claudia Schubert, Martina Himmelreich und Marianne König den Schulalltag der gesamten Schulfamilie bereichert und den Unterricht auch so manches Mal interessanter gemacht, heißt es im Gymnasium.
Das Potenzial der drei als engagierte Spendensammler sowie Initiatoren von Aktionen und Projekten soll nicht versiegen. Sie haben bereits neue Ideen für ein Engagement außerhalb der Schule. „Leise wird es um uns hoffentlich nicht werden“, sagen Claudia Schubert, Marianne König und Martina Himmelreich. re