Förderverein Freunde des Klinikums

Mammutaufgabe erfolgreich angepackt

von Redaktion

Vor dem Förderverein Freunde des Klinikums in Rosenheim liegt eine Mammutaufgabe: Er will den Wiedereinbau der monumentalen Glasbild-Fensterbänder in die neu zu erbauende Klinikkapelle finanziell stemmen. Bei der ersten Mitgliederversammlung zeigte sich der Vereinsvorstand zuversichtlich.

Rosenheim – Seit zwei Jahren besteht der Förderverein Freunde des Klinikums. In dieser Zeit wurden sage und schreibe rund 375000 Euro an Spenden gesammelt – bei nur 24 Mitgliedern.

Die Freude darüber verhehlte die Erste Vorsitzende, Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, bei der ersten Mitgliederversammlung im Rathaussaal nicht. Sie dankte in diesem Zusammenhang dem stellvertretenden Vorsitzenden und Zweiten Bürgermeister Anton Heindl, der außerordentlich aktiv und sehr rege mit vielen potenziellen Spendern Kontakt aufgenommen habe.

Bauer zeigte sich überzeugt, dass die erste große Aufgabe – die Umsetzung der riesigen, farbigen Glasbild-Fensterbänder von Walter Prokop in die neue ökumenische Klinikkapelle – finanziell gestemmt werden kann.

Dafür hat der Förderverein weitere zwei Jahre Zeit. Denn voraussichtlich 2020 wird der Neubau des Bettenhauses 2 soweit fortgeschritten sein, dass die Glasbild-Fensterbänder des Rosenheimer Malers und Grafikers Karl Prokop eingesetzt werden können. Trotz der bisherigen großzügigen Spenden reicht das Geld für diese Maßnahme aber noch längst nicht aus. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat und mehr Informationen über die gemeinnützigen Ziele des Vereins erfahren möchte, findet diese unter www.romed-kliniken.de. Über Spenden freut sich der Verein jederzeit, zumal die Ziele hoch gesteckt und viele sind: Unterstützung des Gestaltungs- und Lichtkonzeptes der neuen ökumenischen Klinikkapelle, Förderung von einzelnen kulturellen Veranstaltungen im Klinikum Rosenheim sowie Förderung zur Beschaffung von medizinischen Ausstattungen.

Bei den notwendigen Vorstandswahlen wurde Gabriele Bauer als Vorsitzende im Amt bestätigt, ebenso wie Dr. Beate Burkl und Anton Heindl als stellvertretende Vorsitzende, Heinz Bösl als Schatzmeister und Dr. Georg Bergmaier als Beisitzer. Neu gewählt als Beisitzerin wurden Eleonore Dambach-Trapp sowie Horst Halser als Schriftführer. Rechnungsprüfer sind Karl-Heinz Brauner und Günther Pfaffeneder, Bauer dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement – sie seien allesamt erfahrene Förderer – und betonte: „Dass wir so gut vorankommen, darüber bin ich sehr glücklich!“ re

Artikel 13 von 27