Kunsthandwerk in Mettenheim mit einem Hauch von Frühling

von Redaktion

Farbenfroh präsentierte sich der 9. Mettenheimer Kunsthandwerksmarkt in den Räumlichkeiten des Kulturhofs. Bürgermeister Stefan Schalk stieß mit einem Gläschen Sekt auf die Organisatoren an. Die Kunsthandwerker präsentierten sich mit einem erlesenen Angebot. Neben floristischen Frühlingsarrangements des heimischen Fierantenduos Veronika Stoiber/Christine Stoiber am Eingang war Marktchefin Elfriede Prucker selbst mit einem Stand eingesprungen und bot ihre mit alten Stichen und Bordüren verzierten Enten- und Gänseeier an (Bild Mitte). Gediegene Holzarbeiten wie Herzen, Blumen, Kreuze, Monde, Eier und Teelichthalter offerierte zum wiederholten Mal der Buchbacher Herbert Eglsoer (Bild links). Ungewöhnlich, witzig und vielfältig zeigte sich die junge Ausstellerin Christine Huber aus Schnaitsee mit ihren Geschenkverpackungen, Karten, Buchzeichen und Ähnlichem. Von Frauen dicht umlagert waren die Verkaufsstände mit Schmuck, etwa mit Donata Kugler-Webers Bernstein- und Silberschmuck oder mit Monika Stößels außergewöhnlichen Arbeiten aus afrikanischen Perlen und Steinen mit passenden farbintensiven Seidentüchern (Bild rechts). Auf dem Frühlingsmarkt gab es auch allerlei schöne Sachen aus Stoff – angefangen von Kissenbezügen mit Stiefmütterchen, Bienen, Gartengeräten bis hin zu langbeinigen verrückten Hühnern und Hasen. Schließlich bereicherte die Traunsteinerin Petra Hofmann das Warensortiment um ihre selbst entworfenen, handgefertigten Stoff- und Kunstledertaschen. Zusätzlich zum üblichen Sortiment stellten diesmal Hans Wimmer und Alexander Schelling alte Mettenheimer und Gumattenkirchener Ansichten aus. Wer sich nach seinem Rundgang dann auf den Weg in den ersten Stock machte, dem stachen im Foyer die Schwarz-Weiß-Bilder des Mühldorfer Künstlers Michael Fliegl ins Auge, bevor sich die meisten Besucher, vom Kaffeeduft angelockt, im Kulturcafé niederließen, um zu entspannen. Fotos Kretschko

Artikel 21 von 69