KOCHBUCH

Tag für Tag leichter – das Kochbuch

von Redaktion

Die ‚Alle lieben‘-Macherinnen gehen auf kulinarische Reise und widmen sich der typisch norddeutschen Küche. Mal traditionell, mal neu interpretiert. Die besten bodenständigen Rezepte von Niedersachsen bis Mecklenburg-Vorpommern, von Schleswig-Holstein bis Sachsen-Anhalt, aus Berlin und Brandenburg sowie Hamburg und Bremen: Frischer Seefisch und Krabben, köstliche Gemüsesorten, feine Lamm- und Rindfleisch-Gerichte und allerlei süße Gaumenfreuden kommen aus der norddeutschen Genuss-Küche. Die praxiserprobten Rezepte sind ausführlich beschrieben. Fürs gute Gelingen sorgen Tipps. Moin moin, die norddeutsche Küche hat wahrlich mehr zu bieten als nur Fisch.  se So kocht Deutschland im kühnen Norden. Deutscher Landwirtschaftsverlag, 108 Seiten, 11,90 Euro. Pro verkauftem Exemplar spendet der dlv 1 Euro€an das landwirtschaftliche Sorgentelefon.

Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst – und genauso schnell auch wieder vergessen. Der Klassiker zum Jahreswechsel: Weniger essen. Das Buch „Tag für Tag leichter“ spricht all jene (Frauen) an, die 2020 ein paar Pfunde loswerden wollen. Denn Fakt ist, unser Körper verändert sich mit 30, 40 oder 50 Jahren. Mit steigendem Alter fährt der Stoffwechsel langsamer. Die logische Konsequenz: Der Grundumsatz nimmt ab und wir benötigen immer weniger an Energie. Deshalb ist es wichtig, sich auf die sich ändernden Bedürfnisse einzustellen. Der Genuss soll aber dennoch nicht zu kurz kommen. Die Medizinerin Marion Kiechle und die Gesundheits-Journalistin Julie Gorkow haben in ihrem neuen Buch Rezepte zusammengestellt, die sich im Alltag gut umsetzen lassen – mal ist es eine Gemüselasagne, mal ein Italo-Omelett, mal ein Glasnudelsalat mit Putenbrust. Mit diesen Rezepten fällt es leicht, gesunde Ernährung in den Alltag zu integrieren – zumal es alles relativ einfache und schnell zuzubereitende Gerichte sind. So schmeckt Wohlfühlen.  se Tag für Tag leichter – das Kochbuch. Intelligent, intuitiv und individuell essen und abnehmen. Marion Kiechle und Julie Gorkow. Erschienen bei GU.192 Seiten. 24,99 Euro.

Artikel 4 von 5