Ganz leicht ins neue Jahr durchstarten

von Redaktion

Genussreich zur Topfigur: „Das ist nicht nur ein Traum, das ist auch locker machbar“, sagen Marion Kiechle und Julie Gorkow. Kalorien runter, Genuss rauf, lautet das Motto des Expertinnen-Duos. Bei ihrem Thai-Curry mit Huhn kann von Verzicht wirklich nicht die Rede sein.

VON STEPHANIE EBNER

Zu Weihnachten gab es Schäufele, in Weißwein gegart. Dazu eine Linzer Torte, von der Mutter gebacken. „Auf die freue ich mich schon das ganze Jahr“, gesteht Marion Kiechle. „Weihnachten wird bei uns, wie in vielen Familien auch, geschlemmt“, sagt die Direktorin der Münchner Frauenklinik und ehemalige Ministerin. Entweder kocht die Mutter daheim im Schwarzwald oder Marion Kiechle zelebriert zusammen mit ihrem Mann, dem Sport-Journalisten Marcel Reif, und der Familie daheim in München eine Koch-Orgie. „Wir lieben das.“

Doch jetzt, nach Weihnachten, herrscht Alltag. Auch in der Küche. Leichte Kost ist angesagt. Oft bleibe zudem auch gar keine Zeit, um groß zu kochen, stellt die Medizinerin fest und fügt hinzu: „Ich kann auch mit einem Teller Nudeln mit Tomatensauce, Basilikum-Blättern und Parmesan glücklich sein.“

Vorausgesetzt die Nudeln sind aus Vollkorn. Eine der Prinzipien von Marion Kiechle (siehe nebenstehenden Text), die zusammen mit der Gesundheits-Journalistin Julie Gorkow das Buch „Tag für Tag leichter“ geschrieben hat. Die Rezeptsammlung ist soeben erschienen und genau das Richtige für die guten Vorsätze im neuen Jahr (siehe Randspalte rechts).

Wer abnehmen will, braucht Disziplin. Eine Tugend von Marion Kiechle. Mit 27 hat die Medizinerin für Frauenheilkunde bereits promoviert, mit gerade mal 39 Jahren war sie die erste Frau in Deutschland auf einem Frauenheilkunde-Lehrstuhl. Heute – nach einem kurzen Ausflug in die Politik – arbeitet sie wieder an der Technischen Universität München und engagiert sich vor allem für die Brustkrebsvorsorge.

„Wer abnehmen will, muss trotzdem gut essen“, sagt Julie Gorkow. Manchmal kann man auch mit kleinen Tricks Kalorien sparen. „Kokosnusspulver ist beispielsweise wesentlich kalorienärmer als die fette Kokosmilch.“

Die beiden berufstätigen Frauen treten in der Küche von Marion Kiechle den Beweis an, dass man gleichzeitig gut und gesund essen kann. Eine schnelle Angelegenheit, wenn das Fleisch bereits mariniert ist. Nach knapp einer Viertelstunde steht das Essen auf dem Tisch. Nur der Vollkorn-Basmati-Reis braucht etwas länger, bis er bissfest ist.

Ach ja, die besten Ideen kommen den beiden Frauen übrigens beim Kaffeetrinken. „Ein Stück Kuchen dazu ist obligatorisch“, verrät Julie Gorkow. „Es kommt schließlich immer auf die Menge an“, sagt Marion Kiechle mit einem Augenzwinkern.

Artikel 2 von 5