Kochen mit Quinoa (für vier Personen):

von Redaktion

Quinoa-Burger mit Guacamole für den Burger-Patty 200 g Quinoa 1 Karotte 2 Schalotten Petersilie 30 g Reismehl 1 Ei 30 g Sonnenblumenkerne Currypulver Kreuzkümmel Paprikapulver Salz Olivenöl 4 Burgerbrötchen zum Garnieren: Tomaten, Salat, Kresse, Amaranthpopcorn für die Guacamole: 2 Avocados 2 Tomaten Saft von einer halben Zitrone 1 EL Joghurt 2 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer Zubereitung: 1. Für die Guacamole: Mit einem Löffel das Fruchtfleisch der Avocado herauslösen und zerdrücken. Die Tomaten fein würfeln und mit dem Joghurt und Zitronensaft zu der Avocadomasse geben. Nun den fein gehackten oder gepressten Knoblauch zugeben. Alles verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. Für den Quinoa-Burger: Den Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. (Tipp: Am besten lassen sich später die Bratlinge formen, wenn er ein bisschen klebrig ist). 3. Karotte und Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Olivenöl kurz glasig anbraten. 4. Topf vom Herd nehmen, Quinoa zugeben und klein gehackte Petersilie unterheben. Nun die restlichen Gewürze zugeben und nach Belieben abschmecken. Das Ei, die Sonnenblumenkerne und das Reismehl dazugeben, alles zu einer Masse vermengen und 4 Bratlinge formen. 5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten etwa vier Minuten knusprig anbraten bis sie goldbraun sind. 6. Die Burger mit Tomaten, Salat, Kresse, Amaranthpopcorn und Guacamole anrichten.

Chili con Quinoa: 125 g Quinoa 750 g stückige Tomaten 500 ml Wasser 500 ml passierte Tomaten Chilischoten oder Flocken (je nach gewünschter Schärfe) 600 g Kidneybohnen 400 g Schwarze Bohnen 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 300 g Mais Gewürze: 1 EL Pfeffer, ½ EL Kreuzkümmel, 1 Prise Zucker, Salz, 1 EL Paprikapulver Saft von einer 1 Limette Olivenöl Petersilie

Zubereitung: 1. Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten und beiseitestellen. 2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel anschwitzen, Knoblauch hinzugeben und kurz mitdünsten. 3. Stückige Tomaten, Wasser, passierte Tomaten, Chilischoten und Quinoa zugeben. Kurz aufkochen und dann auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen. 4. Bohnen, Mais und Limettensaft dazugeben und nochmals 10 Minuten leicht köcheln lassen. 5. Würzen und mit gehackter Petersilie auf dem Teller bestreuen. Tipp: Als Beilage eignen sich ein Salat, Brot oder Tortillachips. Quinoakuchen 150 g gekochter Quinoa 1 Tasse Milch ¾ Tasse geschmolzene Butter 4 Eier 1 Tasse Kakaopulver 1 ½ Teelöffel Vanillearoma 1 ¼ Tassen brauner Zucker 1 ½ Teelöffel Backpulver 1 Teelöffel Natron ½ Teelöffel Salz ½ Tasse Raspelschokolade ½ Tasse gehackte Mandeln für die Deko: Beeren und Puderzucker Zubereitung: 1. Backofen auf 180˚C Umluft vorheizen. Die Springform einfetten. 2. Die Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen. 3. Für den Teig gekochten Quinoa, Butter, Milch, Vanillearoma und Eier verrühren. 4. Zucker, Natron, Backpulver, Salz und Kakaopulver in eine separate Schüssel geben. Die Kakaomischung zur Quinoa-Mischung geben und verrühren. 6. Raspelschokolade und Mandeln unter den Teig heben und alles in die Springform füllen. 45 bis 50 Minuten backen. Der Teig ist fertig, wenn nichts an einem Holzstab kleben bleibt. 7. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Beeren garnieren.

Artikel 7 von 9