w Microsoft hat den eingebauten Virenschutz in Windows 10 so weit verbessert, dass er bei „AV Test“ jetzt auf 5,5 von sechs möglichen Punkten kam. Im Gegensatz zu früher ist das Programm mittlerweile empfehlenswert. w „Scorpion“, das neue Album des Rappers Drake, hat bei Apple Music alle Rekorde gebrochen: 170 Millionen Streams in den ersten 24 Stunden.
w Der weltweit wohl beste Internet-Dolmetscher deepl.com aus Köln übersetzt ab sofort ganze Word-Dokumente.
Wie sieht sie aus, die Zeitung der Zukunft? Nur noch digital, nur noch App, nur noch E-Paper? Oder lesen wir auch künftig noch auf Papier? Ein Konzept zeigt, wie sich die neue und die alte Welt per Augmented Reality (AR) verbinden lassen. Programmierer und Designer Nathan Gitter hat sich eine lebendige, interaktive Zeitung aus Papier ausgedacht. Zunächst sieht sie aus wie die gewohnte Tageszeitung. Doch bei einem Blick durch die Smartphone-Kamera erwacht sie zum Leben. Aus Fußballfotos werden Videos, Wettergrafiken sind plötzlich animiert. Und aktuelle Inhalte aus der Nacht lassen sich in die gedruckte Zeitung einblenden. Wem die „virtuelle Zeitung“ bekannt vorkommt, der hat wahrscheinlich Harry Potter gelesen oder gesehen. Denn der „Tagesprophet“, die wichtigste Informationsquelle in Hogwarts, funktioniert ganz ähnlich. Theoretisch wäre die Umsetzung mit Apples iOS 12 bereits möglich (bit.ly/zeitungvonmorgen).
Bei „F1 2018“, dem offiziellen Spiel zur Formel-1-WM, kommt es nicht mehr nur aufs Rennfahren an, sondern auch auf die Persönlichkeit der Fahrer. Interviews und Öffentlichkeitsarbeit werden zu einem zentralen Element der Karriere. Dafür müssen sich die Spieler möglichst clever mit der virtuellen Reporterin Claire unterhalten. Das Spiel erscheint am 24. August für PS4, Xbox One und PC. Eine Video-Kostprobe gibt es hier: bit.ly/f1-18
So eklig – und so faszinierend – kann Augmented Reality sein. Mit der neuen App „AR Spinnen“ von Entwickler Joachim Mertens aus Unterfranken lassen sich die Vielbeiner per Smartphone-Kamera platzieren, als würden sie tatsächlich auf dem Boden sitzen. Das mag nicht jede(r). Aktuell gibt es fünf verschiedene Arten, die mit einem Klick in die Landschaft integriert werden. Sie krabbeln dann auf dem Boden herum, perfekt zum kleinen Grusel zwischendurch (für iOS, gratis, Vollversion 1,99 Euro).