Mehlspeisen: Mal deftig, mal süß

von Redaktion

Grundrezept Spätzleteig:

500 g Mehl

1 TL Salz

6 Eier

150–250 ml kohlensäurereiches Mineralwasser

Zubereitung:

1. Aus Mehl, Salz, Eiern und Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes einen Spätzleteig herstellen. Der Teig sollte zäh reißend sein. Kurz ruhen lassen.

2. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit einem Spätzlehobel portionsweise in das kochende Wasser hobeln. Wenn die Spätzle an die Wasseroberfläche kommen, sind sie fertig.

3. Die Spätzle sofort mit einem Sieb entnehmen, abtropfen lassen.

Krautspatzen

Spätzle (siehe oben)

für das Sauerkraut:

200 g roh geräuchertes Wammerl (wer mag)

1 Zwiebel

1 EL Rapsöl

500 g Sauerkraut

100 ml Gemüsebrühe

Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel

zum Anrichten:

Schnittlauch

Zubereitung:

1. Die Spätzle wie beschrieben zubereiten und abtropfen lassen.

2. Das Wammerl fein würfeln. Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Das Wammerl im heißen Öl anbraten, die Zwiebel zufügen und kurz mitbraten. Das Kraut dazugeben und kurz mitdünsten. Die Brühe zufügen und würzen. Zugedeckt ca. 30 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen.

3. Die Spätzle unter das Kraut mischen und mit Schnittlauch bestreut servieren.

Variante Kässpatzen

2–3 Zwiebeln

100 g Butter

200 g Romadur

200 g geriebener Emmentaler

zum Anrichten:

Schnittlauch

Zubereitung:

1. Die Zwiebeln schälen, vierteln und in Streifen schneiden. In der heißen Butter goldbraun rösten. Den Romadur klein würfeln.

2. Die Spätzle abwechselnd mit den beiden Käsesorten in eine Schüssel schichten. So fortfahren, bis der Spätzleteig aufgebraucht ist. Zum Schluss die gerösteten Zwiebeln darübergeben, mit Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.

Apfel-Quarkauflauf

3 Äpfel

2 Eier

50 g weiche Butter

80 g Zucker

500 g Quark (20%)

3 EL Zitronensaft

60 g Mehl

½ TL Backpulver

3 EL Mandelblättchen

1–2 EL Zucker

Zubereitung:

1. Äpfel schälen und in Spalten schneiden.

2. Butter mit Zucker schaumig rühren und das Eigelb nach und nach zugeben. 3. Quark und Zitronensaft unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und mit dem Eiweiß unterheben.

4. Die Apfelspalten auf eine gebutterte Auflaufform legen, dann die Eier-Masse darübergießen. Mandelblättchen und Zucker darüber streuen und backen.

Backzeit: 35 bis 40 Min. bei 200˚C (180˚C Heißluft)

Tipp: Statt Äpfel schmeckt der Auflauf auch mit Kirschen oder Pfirsichen. Im Winter kann man auch eine Dose mit Aprikosen verwenden. Für ein Hauptgericht die Zutaten verdoppeln.

Artikel 6 von 7