Kochschule

Festessen für Kurzentschlossene

von Redaktion

von Stephanie Ebner

Beim Essen zu Weihnachten geht es um viel mehr als nur darum, den Hunger von Familie und Freunden zu stillen. Denn ganz klar: Das Weihnachtsessen ist ein Ritual, dem Genießer das ganze Jahr über entgegenfiebern. Die meist gestellte Frage in diesen Tagen lautet daher: „Was steht bei euch zum Fest auf dem Speiseplan?“

Während an Heilig Abend selbst die Küche eher karg ist und viele hierzulande Würstel mit Kartoffelsalat lieben, geht es an den beiden Weihnachtsfeiertagen meist eher aufwendig zu. Gans und Ente mit Blaukraut und Knödel sind der Klassiker. Wer noch auf der Suche nach einer Alternative zum Traditionsessen ist, wird von Hans Jörg Bachmeiers Vorschlag begeistert sein. Für den „Lachs auf Gemüsebett“ sprechen viele Argumente.

„Beim Weihnachtsessen geht es doch auch darum, im Kreise seiner Lieben gemeinsam zu schlemmen und einfach eine schöne Zeit rund um den Tisch zu verbringen“, sagt Hans Jörg Bachmeier. Die Zutaten für den Lachs auf Gemüsebett gibt es auf die Schnelle in jedem Supermarkt.

Außerdem ist der Lachs kein schwieriges Gericht. „Niemand hat etwas davon, wenn zwar das Essen hervorragend mundet, die Köchin oder der Koch aber total gestresst am Familientisch sitzt“, sagt Bachmeier.

Der Clou bei diesem Lachs-Gericht ist eine Zitrus-Marinade. „Gewürze machen das Weihnachtsessen zu etwas Besonderem“, erklärt der Küchenprofi. Anis beispielsweise verleihe dem Lachs zusammen mit dem Zitronengras eine ganz besondere Note.

„Das A und O ist eine gute Vorarbeit“, sagt Bachmeier. „Egal, welches Essen man zubereiten möchte.“ Sinnvoll sei es, so viel wie möglich vorzubereiten. „So gerät man nicht in Zeitschwierigkeiten und hat mehr Zeit für Gäste.“

Die oberste Regel zudem: „Übernehmt euch nicht mit den Essensplanungen.“ Beim Weihnachtsessen gehe es ja darum, im Kreise seiner Lieben gemeinsam zu schlemmen und einfach eine schöne Zeit rund um den Tisch zu verbringen. Mit diesem Lachs gelingt das garantiert. In diesem Sinn: Frohe Weihnachten.

Artikel 4 von 4