Die neuen Technik-Trends

von Redaktion

Die Internationale Funkausstellung ist die größte Elektronik-Messe der Welt. Thema ist heuer neben Künstlicher Intelligenz und Sprachsteuerung auch das neue 5G-Mobilfunknetz. 2000 Hersteller und Marken präsentieren sich. Hier einige Neuigkeiten.

VON JÖRG HEINRICH

Die Technikmesse IFA in Berlin, die heute startet, ist ihrer Zeit wie immer weit voraus. Obwohl es noch kaum TV-Sendungen im 4K-Bildformat gibt, setzen die Hersteller schon auf den Nachfolger 8K (siehe Beitrag unten). Und obwohl der neue superschnelle 5G-Mobilfunk erst 2020 so richtig loslegt, ist die Vernetzung mit 5G in Berlin schon eines der ganz großen Themen. Wir stellen spannende IFA-Neuheiten vor.

Aufrollbarer Fernseher

Die Fernsehhersteller haben ein Problem. Denn die Preise sind weiter im freien Fall. Zuletzt gaben die Deutschen durchschnittlich nur noch 564 Euro für ein TV-Gerät aus. Neue Techniken sollen das ändern. LG zeigt in Berlin den 88 Zoll großen LG OLED Z9 mit 8K für 29 999 Euro. Kaum billiger dürfte der LG Signature R9 werden – der erste aufrollbare Fernseher der Welt. Wenn er nicht gebraucht wird, verschwindet er in einer Kiste. Günstigere Fernseher verspricht Samsung. Die Koreaner steigen 2020 ins Geschäft mit OLED-TVs ein. Der Wettbewerb mit LG dürfte dann die Preise der extrem kontraststarken Geräte purzeln lassen.

IMAX-Fernseher

Kino fürs Wohnzimmer – Sony will diesen Traum wahr machen, mit IMAX-Fernsehern. Bisher gibt es IMAX-Filme mit besonders spektakulärem Bild und Ton nur in großen Kinos. Die Japaner bringen diesen Standard nun nach Hause, mit 4K-Filmen, die von der IMAX-Organisation digital perfektioniert wurden. Die Kino-Fernseher haben ihren Preis: Mit dem XG95 (55 Zoll) ab 1400 Euro geht es zwar noch relativ bescheiden los. Aber mit dem 98 Zoll (2,49 Meter) großen ZG9 für 80 000 Euro liegt Hollywood dann tatsächlich mitten in München.

5G-Smartphone

Es tut sich was in Sachen 5G, dem neuen Standard, der künftig ganze Kinofilme in fünf Sekunden aufs Smartphone lädt. Vodafone hat gerade angekündigt, 5G für seine Kunden ohne Aufpreis anzubieten. Und die Telekom hat gestern in Milbertshofen ein erstes Münchner 5G-Netz gestartet. Das Problem: Es gibt noch kaum 5G-Smartphones, und sie sind extrem teuer. Das Samsung Galaxy S10 5G kostet beispielsweise rund 1100 Euro. Doch auch das soll sich ändern: Samsung zeigt in Berlin das Galaxy A90 5G, das erste Mittelklasse-Smartphone fürs neue Netz, das um die 700 Euro zu haben sein dürfte.

Senioren-Roboter

Ältere Menschen wollen gerne so lange wie möglich zu Hause leben. Dabei soll der Senioren-Roboter Medisana Temi helfen, der ab Ende des Jahres für 3000 Euro zu haben ist. Der Robo navigiert autonom durch die Wohnung und erfüllt seinem Nutzer per Alexa-Sprachsteuerung fast jeden Wunsch. Das soll leichter sein als mit nicht mehr ganz jungen Fingern einen Touchscreen zu bedienen. Der digitale Helfer stellt die Heizung richtig ein, misst den Blutdruck, bringt Verwandte per Videoanruf auf den Bildschirm, spielt Musik, animiert zum Yoga, schaltet das Fernsehprogramm um oder alarmiert nach einem Sturz den Notarzt.

App-Zahnbürste

Mehr als 250 000 Mal hat der Wiener Hersteller Playbrush seine elektrische Kinderzahnbürste bereits verkauft. Mit ihr wird das Bürsten per Spiele-App zu einer Monsterjagd. Das soll die Kleinen zum Zähneputzen motivieren. Auf der IFA ist mit der Playbrush Smart One nun erstmals die Erwachsenen-Version zu sehen, die 60 Euro kostet. Auch hier steht die App im Mittelpunkt – allerdings mit etwas erwachseneren Aufgaben. In einer Zahnputz-Version von „Wer wird Millionär?“ beantworten die Nutzer beispielsweise Fragen, indem sie nach links oder rechts bürsten.

Smarter Lautsprecher

Berlin erlebt die Rückkehr einer Legende. Nach 29 Jahren Abstinenz gibt es erstmals wieder Audio-Geräte unter dem Namen Braun. Der deutsche Hersteller war einst für sein brillantes, schlichtes Design berühmt. Die neuen Braun-Geräte kommen vom englischen Audiospezialisten Pure. Der vernetzte Lautsprecher Braun LE sieht beinahe aus wie sein Vorbild aus dem Jahr 1959, bietet aber modernste drahtlose Streaming-Technik. Der Preis für das alte neue Schmuckstück im Wohnzimmer ist noch nicht bekannt.

Neue E-Scooter

Der Roller-Trend geht weiter, mit der nächsten Generation, die 2020 auf die Straße kommt. Der e.Gear-Scooter von Trekstor kommt nicht nur in einer kleinen Version für den Radweg mit Höchsttempo 20, sondern auch in einer 45-km/h-Variante mit Sitz. Solche Vehikel machen künftig kleinen Motorrollern Konkurrenz. Preise: 399 bis 1499 Euro.

Alexa-Backofen

Wer gerne bäckt, kennt das Problem. Die Hände sind klebrig vom Kuchenteig – und verschmutzen dann auch noch den Griff des Backofens. Mit der neuen Home Connect App von Siemens passiert das nicht mehr. Damit öffnet sich ab März 2020 zum Beispiel die Backofentür per Alexa-Sprachbefehl ganz von alleine. Auch Herde, Kaffeemaschinen oder Geschirrspüler aller großen Hersteller lassen sich bald mit Alexa oder Siri per Sprache bedienen.

Artikel 3 von 4