Wo kimmts her?
eiblàsln
„Gschwind her da, dann blaselt i euch noch ein“, hat der Koprater (Kaplan) gesagt. Der Blasiussegen ist ein Sakramentale der katholischen Kirche, das am 3. Februar. „Heiliger Blasius“ bzw. am Vorabend, an Maria Lichtmess, gespendet wird. Zum Segensspruch gegen Halskrankheiten und allem Bösen bzw. für Gesundheit und Wohlergehen hält der Priester zwei brennende gekreuzte Kerzen in Höhe des Halses der vor ihm knienden Gläubigen. Nicht zu verwechseln mit der Eiblåserin, der Souffleuse. ks