„Unser Weihnachtsmarkt ist einzigartig“

von Redaktion

MEIN DORF Evi Baab lebt mit ihrer Familie in Apfeldorf

Jede Woche beantwortet ein Oberbayer Fragen rund um seine Heimat. Evi Baab, 47, lebt mit ihrem Mann Matthias, mit dem sie ein Bauunternehmen führt, und ihren drei Kindern (24, 22 und 14) in Apfeldorf im Kreis Landsberg. Besonders mag sie dort die Weihnachtszeit.

Gibt es in Apfeldorf viele Äpfel oder woher kommt der Name?

Der soll gar nicht von Äpfeln kommen, sondern von „abfallen“, da das Dorf vom Hüttenleiten, einem Höhenzug im Osten, zum Lech hin abfällt. Der Dorfplatz, ganz klassisch mit Kirche, Kriegerdenkmal und unserem sehr guten Gasthaus „Goldener Apfel“, liegt unten, nah am Lech. Vom Aussichtspunkt am Kirchparkplatz hat man einen tollen Ausblick auf den Lechstausee.

Was macht Apfeldorf aus?

Wir sind mit 1200 Einwohnern ein beschauliches Dorf, aber die Grundversorgung ist mit einem Edeka-Laden und einem Bäcker gewährleistet. Außerdem haben wir seit gut einem Jahr wieder eine Hausarztpraxis, mit einer tollen, jungen Hausärztin. Die Ärztin ist selbst mit ihrer Familie neu nach Apfeldorf gezogen und hat dort die Arztpraxis aufgemacht. Für uns Dorfbewohner ist das natürlich ein Glücksfall. Und vereinstechnisch ist hier auch viel los.

Was stellt ihr denn alles auf die Beine?

Im Sommer unseren „Schmankerltag“. Unser sehr guter Theaterverein hat gerade gespielt. Und jetzt war gerade der Weihnachtsmarkt, bei dem auch die Vereine mithelfen und den ich seit dem Jahr 1999 ehrenamtlich organisiere.

Das klingt stressig…

Ja, nach dem Sommerurlaub geht’s bei mir weiter mit Weihnachtsmarkt. Aber wenn ich dann die schöne Atmosphäre erlebe und sehe, wie wir alle zusammen so etwas Einzigartiges auf die Beine gestellt haben, dann bin ich schon ein bisschen stolz und glücklich. Der Weihnachtsmarkt ist mein Highlight des Jahres.

Wächst Apfeldorf oder ist es noch immer ein kleines, beschauliches Dorf?

Es ziehen schon junge Familien hierher und es gibt immer wieder neue Baugebiete. Aber das Dorf behält seinen ursprünglichen Charakter und wächst in Maßen.

Interview: Aglaja Adam

Artikel 19 von 21