Umstrittene Kohlemine

von Redaktion

Die australische Carmichael-Kohlemine im nordöstlichen Bundesstaat Queensland ist seit Jahren umstritten. Der indische Adani-Konzern will dort zunächst 27 Millionen Tonnen Kohle jährlich, langfristig sogar bis zu 60 Millionen Tonnen pro Jahr fördern – das könnte die bereits hohen Kohleexporte Australiens um 20 Prozent steigern. Die im Tage- und Untertagebau gewonnene Kohle soll über 189 Kilometer per Zug zum Kohlehafen Abbot Point gebracht und dann nach Indien verschifft werden. Siemens soll die Signalanlagen für diese geplante Schienenstrecke liefern.

Abbot Point liegt in der Nähe des weltberühmten Great Barrier Reefs. Befürworter argumentieren, die Mine bringe tausende Arbeitsplätze nach Queensland. Umweltschützer warnen, die Verbrennung der Kohle in Indien und China werde die Klimaerwärmung verschlimmern; zudem seien vor Ort zahlreiche Tierarten bedroht.  afp

Artikel 5 von 8