Am deutschen Aktienmarkt sind die Anleger am Donnerstag noch optimistischer geworden. Weitere Abstimmungsschlappen für den britischen Premier Boris Johnson und seine No-Deal-Brexit-Pläne erfreuten die Investoren ebenso wie die Ankündigung neuer Gespräche im Handelsstreit zwischen den USA und China. Der Dax baute seine deutlichen Vortagesgewinne aus und stand zum Börsenschluss mit 0,85 Prozent bei 12 126,78 Punkten im Plus. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann 0,47 Prozent auf 25 867,38 Punkte.
Hierzulande standen Autobauer und -zulieferer in der Gunst der Anleger besonders weit oben. Volkswagen, BMW und Daimler hatten im August starke Absatzanstiege auf dem wichtigen US-Markt erzielt. Die Aktien der Unternehmen gewannen um die zwei Prozent, Daimler um 3,14 Prozent. Infineon schraubte seinen sogar um 5,82 Prozent nach oben. Thyssenkrupp erholte sich etwas von ihren monatelangen Verlusten und setzte sich mit plus 6,23 Prozent an die Dax-Spitze. Allerdings muss der Stahlkonzern wegen seines drastisch gesunkenen Aktienkurses den Dax mit Wirkung zum 23. September verlassen (Bericht oben). Ersetzt wird das Traditionsunternehmen durch MTU. Dessen Anteilsscheine fielen um knapp 2 Prozent.
Die Umlaufrendite sank von minus 0,64 auf minus 0,67 Prozent. dpa