Der Dax hat am Mittwoch an seinen jüngsten Abwärtstrend angeknüpft. Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses hatten den deutschen Leitindex nur kurz ins Plus drehen lassen. Das Börsenbarometer schloss 0,51 Prozent tiefer bei 12 373,41 Punkten. Der MDax , der die Aktien mittelgroßer Unternehmen repräsentiert, verlor 0,01 Prozent auf 25 821,19 Punkte.
Am Dax-Ende versammelten sich mit Daimler und Continental zwei Unternehmen aus der Autobranche, die aktuell stark Unsicherheiten leidet. Die Anteilscheine büßten jeweils mehr als 1,5 Prozent ein. Dagegen stiegen die Aktien von Infineon um gut 1,4 Prozent. Unter den weiteren Einzelwerten standen die Aktien von Leoni mit einer rasanten Achterbahnfahrt im Fokus. In den Köpfen der Aktionäre des kriselnden Autozulieferers spukt weiterhin das Gespenst einer möglichen Kapitalerhöhung herum. Im frühen Handel waren die Papiere noch um mehr als 8 Prozent gestiegen, dann aber um rund 4 Prozent gefallen. Am Ende stand ein Abschlag von etwas mehr als 0,7 Prozent.
Der jüngste Kursrutsch der Deutz-Aktien kannte auch am Mittwoch kein Halten: Mit einem weiteren Verlust von fast 7 Prozent beläuft sich das Minus auf gut 26 Prozent. Vorstandschef Frank Hiller hatte gesagt, dass sich die Nachfrage nach Motoren abkühle und der Höhepunkt wohl erreicht sei.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,36 Prozent auf minus 0,31 Prozent