Der Hitzesommer hat in Deutschland im vergangenen Jahr für großen Eishunger gesorgt. Im Schnitt verzehrte jeder Bürger 8,7 Liter Speiseeis, wie der Eis Info Service des Bundesverbands der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Freitag mitteilte. Das entspricht 124 Kugeln und ist knapp 12 Prozent mehr Eis, als die Menschen in Deutschland 2017 verzehrten.
Die bayerische Wirtschaft spürt die Probleme der Autoindustrie und ist im vergangenen Jahr preisbereinigt nur um 1,4 Prozent gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich das Wachstum deutlich verlangsamt und sei jetzt gleich wie in Deutschland insgesamt, teilte das Landesamt für Statistik mit. Im Dienstleistungsbereich sei die Wertschöpfung um 1,9 Prozent gewachsen, in der Industrie nur um 1,0 Prozent.
Bei der Lufthansa spitzt sich der Konflikt mit der Flugbegleitergewerkschaft Ufo zu. Deren Vorsitzender Nicoley Baublies hat der Fluggesellschaft bereits drei Monate vor Ende der Friedenspflicht mit einem Streik des Kabinenpersonals im Sommer gedroht. Der Gewerkschafter sagte dem „Focus“: „Nach dem 30. Juni sind die Tarifverträge zur Vergütung und zu den Arbeitsbedingungen offen. Wenn sich die totale Verweigerungshaltung der Lufthansa bis dahin nicht deutlich verbessert, läuft alles auf einen massiven Streik hinaus.“