Die private Krankenversicherung wird 2019 teurer. Im Schnitt steigen die Beiträge nach einer Hochrechnung des Branchenverbands um 1,9 Prozent, wie ein Sprecher sagte. Für einen Großteil der rund 8,8 Millionen Versicherten dürfte es dabei keine oder geringe Anhebungen geben, für einzelne Versicherte könnten sie aber deutlich höher ausfallen. Wie die Lebensversicherer leiden die privaten Krankenversicherer unter niedrigen Zinsen. Im Schnitt seien die Beiträge für Privatversicherte im Zehn-Jahres-Zeitraum zwischen 2009 und 2019 jährlich um 2,8 Prozent gestiegen, während es für gesetzlich Versicherte 3,3 Prozent gewesen seien.
Der größte US-Mobilfunkanbieter Verizon baut zahlreiche Stellen ab. Rund 10 400 Mitarbeiter hätten freiwillige Abfindungsangebote angenommen und würden das Unternehmen bis Mitte nächsten Jahres verlassen, teilte Verizon am Montag in New York mit. Insgesamt hatte der Konzern Ende September laut eigenen Angaben 152 300 Angestellte. Verizon verdiente zuletzt zwar glänzend – der Gewinn stieg im dritten Quartal im Jahresvergleich um über ein Drittel auf rund fünf Milliarden Dollar. Doch wegen hoher Investitionen in den neuen Netzstandard 5G ist der Kostendruck hoch.