Google für Microsoft

von Redaktion

Seattle – Microsoft hat Pläne für eine radikale Kehrtwende bei seinem Webbrowser Edge bestätigt. Der Software-Konzern verabschiede sich von seinem eigenen technischen Ansatz und setze künftig auf die Technologie des Rivalen Google als Basis, erklärte Microsoft-Manager Joe Belfiore. Edge solle künftig auf der Web-Engine Chromium laufen, die Software-Entwicklern frei zur Verfügung steht. Mit dem Schritt soll Edge erstmals auch auf Apples Mac-Computern sowie Rechnern mit älteren Windows-Versionen laufen. Bisher gab es Edge exklusiv für Nutzer des aktuellen Betriebssystems Windows 10. Vor einigen Tagen hatte bereits das Technologie-Blog „Windows Central“ über die Pläne berichtet. Mit dem Schritt wolle Microsoft die Kompatibilität verbessern. Die Nutzer erhielten damit einen flüssiger arbeitenden Browser, der auf Notebooks auch weniger Strom verbrauche.

Edge hatte vor drei Jahren den betagten Internet Explorer abgelöst. Edge kam zuletzt allerdings nach Berechnungen der Marktforschungsfirma Statcounter weltweit nur auf einen Nutzungs-Anteil von 2,2 Prozent. Googles Chrome-Browser dominiert mit 62 Prozent den Markt.

Artikel 6 von 6