Der US-Kabelgigant Comcast hat die Milliarden-Übernahmeschlacht um den britischen Bezahlsender Sky gewonnen. Comcast bot umgerechnet etwa 33 Milliarden Euro und setzte sich damit im Bieterwettbewerb gegen den US-amerikanischen Murdoch-Konzern 21st Century Fox durch. Sky bietet unter anderem Live-Sportübertragungen sowie Spielfilme und hat in Europa rund 23 Millionen zahlende Kunden, viele davon in Deutschland.
Der französische Fernbusanbieter Ouibus fühlt mit kleinen Schritten im deutschen Markt vor, der Heimat des Branchenriesen Flixbus. Die Bussparte von Frankreichs staatlichem Bahnbetreiber SNCF bietet seit dem Sommer eine eigene Linie nach Karlsruhe an. Über eine Ende 2017 geschaffene internationale Allianz verkauft Ouibus zudem Tickets für Partner-Busse, die von Frankreich aus Städte in Deutschland anfahren.
Der Modekonzern Gerry Weber schlittert offenbar immer tiefer in die Krise. Das Unternehmen habe zur Unterstützung eines umfassenden Umbaus ein Sanierungsgutachten in Auftrag gegeben, teilte Gerry Weber überraschend in einer Pflichtmitteilung an die Anteilseigner mit. Das Gutachten soll bis Mitte Oktober vorliegen. Weitere Informationen will der Konzern dann bekanntgeben, wenn die Gremien über die Ergebnisse des Gutachtens informiert worden sind.
Mit Müllabfuhren und Recycling hat Deutschlands größter Abfallkonzern Remondis im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld erlöst. Der Gesamtumsatz sei 2017 um 1,2 Milliarden Euro auf 7,3 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Das ist ein Plus von rund 20 Prozent. Ein Teil davon geschah über Zukäufe. Auch Müllverbrennungen bietet Remondis an.
Porsche steigt als erster deutscher Autokonzern aus dem Diesel aus. „Von Porsche wird es künftig keinen Diesel mehr geben“, sagte Vorstandschef Oliver Blume der „Bild am Sonntag“. Porsche wolle sich künftig auf das konzentrieren, was das Unternehmen gut könne. „Das sind leistungsstarke Benziner, Hybride und ab 2019 werden es auch reine Elektrofahrzeuge sein.“ Porsche selbst habe nie Dieselfahrzeuge hergestellt, dennoch habe das Image unter der Dieselkrise gelitten.