Die Firma Eifrisch ruft wegen Salmonellengefahr ihre Bioeier aus deutschen Supermärkten zurück. Alle Eier des Lieferanten Bio-Eierhof Papenburg mit der Printnummer 0-DE-0359721 und Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 24. August werden zurückgerufen, wie das Unternehmen mitteilte. Vom Verzehr werde dringend abgeraten. Die Eier werden bundesweit in den Supermarktketten Real, Aldi Süd, Penny, Lidl und Kaufland vertrieben. Der Verzehr könne Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslösen. Verbraucher, die die Eier bereits gekauft haben, können sie in den Filialen zurückgeben und sich den Kaufpreis erstatten lassen.
Der Großküchen-Ausrüster Rational hat im ersten Halbjahr deutlich zulegen können. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern kletterte von Januar bis Juni um 8 Prozent auf 90,9 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag berichtete. Im ersten Quartal war der Wert im Vergleich zum Vorjahr noch gesunken. Auch den Umsatz konnte die Firma aus Landsberg am Lech steigern, hier ging es in den ersten sechs Monaten um 11 Prozent auf 367,3 Millionen Euro aufwärts.
Rational erhöhte auch seine Prognose für das Gesamtjahr 2018.
Die Opel-Beschäftigten haben den Tarifvertrag zur Sanierung des Autobauers angenommen. 96 Prozent der Teilnehmer stimmten dem erreichten Kompromiss zu, wie die IG Metall mitteilte. Das Abkommen sieht unter anderem den Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen bis zum 31. Juli 2023 vor und begrenzt die Zahl der Vorruhestandsregelungen auf 3700 Beschäftigte. Zudem wurden unter dem neuen Mutterkonzern PSA Investitionen in Milliardenhöhe für alle deutschen Standorte in Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern zugesagt. Die Gewerkschaft hatte dafür Lohnzugeständnisse gemacht und Erhöhungen aus dem Flächentarifvertrag zeitlich verschoben.
Der Dax ist einmal mehr nicht groß auf Touren gekommen. Wie schon an den vergangenen Tagen schwankte der deutsche Leitindex in engem Rahmen zwischen Gewinnen und Verlusten. Letztlich behauptete sich das Kursbarometer mit 0,34 Prozent auf 12 676,11 Punkte über der Gewinnschwelle. Etwas mehr Dynamik zeigten am Donnerstag Nebenwerte. So gewann der MDax der mittelgroßen deutschen Unternehmen 0,71 Prozent auf 26 984,33 Zähler.
Herausragender Wert im Dax war die Aktie von Adidas, die um 9,42 Prozent auf 208 Euro nach oben schoss. Die Quartalszahlen waren besser ausgefallen als erwartet.