-Es gibt viele Apps, die Landkarten darstellen, auch einige, die sich explizit an Wanderer und Bergsteiger richten. Wie heben Sie sich von den Konkurrenten ab?
Die App 3D Outdoor Guides ist die einzige App mit einer fotorealistischen 3D-Karte auf Basis von sehr hoch aufgelösten Luftbildern. Die Orientierung ist viel einfacher als mit einer topografischen Karte, weil die Karte die reale Landschaft zeigt und man seine eigene GPS-Position in der Karte sieht.
-Sie haben nicht alle Tourismus-Regionen in den Alpen erfasst. Wo sind Lücken, die sie noch schließen müssen?
Norditalien – mit Ausnahme der Dolomiten und des Gardasees – und Frankreich.
-Kartenmaterial muss möglichst aktuell sein. In welchen Abständen werden die Luftbilder bei Ihnen aktualisiert?
Ungefähr alle fünf Jahre.
-Haben sie bereits andere Gebirgsregionen der Welt im Visier?
Ja, den Mount Everest haben wir bereits digitalisiert. Er ist unter www.everest3d.de zu finden. Gerade arbeiten wir an Ladahk und anderen Regionen im Himalaya sowie dem Kilimandscharo.
Fragen: Martin Prem