Die Fitnessbranche wächst weiter kräftig: Ende 2017 zählten die bundesweit fast 9000 Fitness-Studios gut 10,6 Millionen Kunden – ein Rekord und rund 5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz sei in Deutschland um 3 Prozent auf 5,2 Milliarden Euro geklettert, europaweit auf 25,6 Milliarden Euro. Das teilte die Chefin der weltgrößten Fitnessmesse Fibo, Silke Frank, am Dienstag mit.
Ob an der Werkbank oder am Computer-Terminal – immer mehr junge Flüchtlinge entscheiden sich für eine Lehre. Ende September 2017 absolvierten in Deutschland 27 678 junge Leute aus den wichtigsten acht Asylherkunftsländern eine duale Ausbildung, zeigt eine statistische Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit. Dies sind 15 400 mehr als ein Jahr zuvor und gut 21 000 mehr als im Herbst 2015.
Lebensmittelhersteller sowie Restaurants und Imbissbetriebe müssen von heute an neue EU-Regeln zur Eindämmung des als krebserregend geltenden Stoffes Acrylamid einhalten. Die Vorgaben sehen vor, ein übermäßiges Frittieren von Pommes frites zu vermeiden und Brot möglichst hell zu backen. Zudem müssen Produkte künftig bereits so hergestellt werden, dass bei ihrer Zubereitung so wenig Acrylamid wie möglich entsteht. Acrylamid bildet sich unter hohen Temperaturen beim Rösten, Backen, Braten oder Frittieren von stärkehaltigen Lebensmitteln aus der Aminosäure Asparagin und aus Zuckern. Betroffen sind vor allem Produkte auf Kartoffel- oder Getreidebasis sowie Kaffee.
Chinas Versprechen, seine Märkte stärker zu öffnen, hat dem Dax frischen Schwung verliehen. Zur Schlussglocke legte er 1,11 Prozent auf 12 397,32 Punkte zu. Er erreichte damit den höchsten Stand seit Mitte März. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hatte mehr Marktzugang, bessere Investitionsbedingungen und geringere Zölle auf Autoimporte in Aussicht gestellt.
Die im Dax gelisteten Autobauer profitierten allgemein davon.VW-Vorzüge zogen auch wegen des Führungswechsels mit 4,46 Prozent Plus den Konkurrenten davon. BMW (plus 1,87 Prozent) und Daimler (plus 1,22 Prozent) legten auch zu. Doch an der Dax-Spitze lag mit 4,73 Prozent die Aktie von Bayer. Im Tec-Dax sorgten die zuletzt stark gebeutelten Aktien von RIB Software mit einem Kurssprung um mehr als 13 Prozent für Aufsehen.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,33 Prozent am Vortag auf 0,34 Prozent.
Die EZB setzte den Euro auf 1,2361 (Montag: 1,2304) US-Dollar fest. dpa