Der ehemalige Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, soll künftig den Aufsichtsrat von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia leiten. Der Manager solle das Amt im Anschluss an die Hauptversammlung am 9. Mai übernehmen und damit die Nachfolge von Edgar Ernst antreten, teilte Vonovia am Montag mit. Ernst hatte den Vorsitz im September 2017 nach dem Rücktritt von Wulf Bernotat für den Zeitraum bis zum nächsten Aktionärstreffen vorübergehend übernommen.
Auch die Baumärkte in Deutschland sehen sich einer wachsenden Konkurrenz aus dem Internet gegenüber. Während die Umsätze der bundesweit insgesamt 2132 Märkte 2017 nur noch geringfügig anzogen, legte der von reinen Internethändlern dominierte Online-Handel mit Do-it-yourself-Produkten zweistellig zu. Das geht aus einem am Montag in Köln vorgestellten Branchenüberblick des Handelsverbands Heimwerken, Bauen und Garten hervor.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Montag wieder Mut gefasst. Nachdem im frühen Handel noch der drohende Handelskonflikt mit den USA für leichte Verluste gesorgt hatte, überwog am Ende die Erleichterung über die Neuauflage der großen Koalition in Deutschland. Der Leitindex Dax schloss 1,49 Prozent höher bei 12 090,87 Punkten und beendet damit eine viertägige Minusserie. Zusätzlichen Schub verliehen am Nachmittag gute Konjunkturdaten aus den USA.
Trotz des Kursanstiegs zu Wochenbeginn halten viele Marktbeobachter die jüngste Talfahrt aber für noch nicht ausgestanden. Die Anleger seien wegen des möglichen Handelskonflikts mit den USA weiter in Hab-Acht-Stellung, sagte Marktanalyst Michael Hewson vom Handelshaus CMC Markets UK. Zudem bleibt nach der Parlamentswahl in Italien völlig unklar, wer nun das wirtschaftlich angeschlagene Land führen wird.
RWE mit einem Kursplus von 6,0 Prozent war vor Eon mit plus 4,4 Prozent klarer Spitzenreiter im Dax. Schlusslicht wurde ProSieben Media mit einem Minus von 1,9 Prozent.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,41 Prozent am Freitag auf 0,42 Prozent.
Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,2307 (Freitag: 1,2312) US-Dollar fest.