Frankfurt – Das Land Hessen könnte zum Nutznießer des starken Kursanstiegs der Kryptowährung Bitcoin werden und einen Millionengewinn einstreichen. Die Justiz plant in den nächsten Tagen den Verkauf von 126 digitalen Einheiten, die sie 2014 bei einem Schlag gegen Internet-Kriminelle beschlagnahmt hatte, wie ein Sprecher der Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft sagte. Die Bitcoins – komplex verschlüsselte Zeichenfolgen – liegen auf Rechnern, mit denen im sogenannten Darknet illegale Geschäfte gemacht worden waren. Bei dem noch vor Weihnachten geplanten Verkauf würde die Staatskasse von den zuletzt stark gestiegenen Kursen profitieren: Statt weniger als 50 000 Euro sind die Bitcoins inzwischen 1,9 Millionen Euro wert. dpa