Aktuelles in kürze

von Redaktion

Facebook schafft 800 Jobs in London

Facebook stärkt seine Aktivitäten in Großbritannien und eröffnet eine neue Niederlassung in London. Rund 800 Hightech-Jobs werden bis Ende 2018 dort entstehen, kündigte das US-Unternehmen am Montag an. Das neue Büro am Rathbone Place nahe der Oxford Street solle das größte Entwicklungszentrum außerhalb der USA werden. Außerdem soll dort erstmals ein Start-up-Inkubator entstehen, in dem junge Unternehmen in drei Monate laufenden Programmen ihre Geschäftsideen entwickeln können. Insgesamt würden bis Ende kommenden Jahres mehr als 2300 Menschen in Großbritannien für Facebook arbeiten, hieß es.

Das Bundeskartellamt hat dem Tickethändler CTS Eventim die Verwendung von Exklusivvereinbarungen mit Vorverkaufsstellen und Veranstaltern von Live-Konzerten untersagt. Die Wettbewerbsbehörde sehe in den Vereinbarungen einen „Missbrauch von Marktmacht“, erklärte das Kartellamt. Deshalb werde dem Unternehmen nun aufgegeben, die Verträge innerhalb von vier Monaten anzupassen. CTS Eventim unterliege als Anbieter des mit Abstand größten Ticketsystems in Deutschland „besonderen Pflichten“, erklärte der Präsident der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, am Montag. Durch die Entscheidung des Kartellamtes würden „bedeutende Ticketkontingente für den Vertrieb durch konkurrierende Ticketsysteme geöffnet“.

Der Dax hat sich zu Wochenbeginn wieder deutlich erholt. Zur Begründung verwiesen Analysten auf die Fortschritte von US-Präsident Donald Trump bei seiner geplanten Steuerreform. Der deutsche Leitindex machte am Montag seinen jüngsten Kursrutsch mehr als wett und schloss 1,53 Prozent im Plus bei 13 058,55 Punkten.

In den USA steht Trump vor einem großen Triumph: Nach einem Votum des Senats ist seine umfassende Steuerreform in greifbare Nähe gerückt. Kern sind massive Erleichterungen für Unternehmen. „Die Umsetzung käme einer vorweihnachtlichen Bescherung gleich“, schrieb Analyst Timo Emden vom Research-Dienst DailyFX Deutschland.

An der Dax-Spitze zogen die Papiere von FMC um 4,42 Prozent an. Der Dialysespezialist ist stark in den USA engagiert und profitiert daher laut Händlern von der anstehenden US-Steuerreform. Im MDax ging es für die Aktien von Airbus um fast 3 Prozent hoch. Der Flugzeugbauer rechnet trotz langwieriger Probleme mit Zulieferern in diesem Jahr mit einem Produktionsrekord. Dagegen büßten die Aktien von Steinhoff als Index-Schlusslicht rund 10 Prozent ein.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,18 auf 0,17 Prozent.  dpa

Artikel 9 von 13