Um den Bau des Pannenflughafens BER voranzubringen, soll nach Zeitungsberichten ein neuer Chefposten für diesen Bereich eingerichtet werden. Nach Informationen des „Tagesspiegels“ und der „B.Z.“ will der Berliner Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup dafür den Münchner Experten Carsten Wilmsen nach Schönefeld holen, der Erfahrungen als Bau- und Immobilienmanager an Flughäfen gesammelt habe. Die Personalie sei bereits im Präsidialausschuss des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft beraten worden. Die Flughafengesellschaft selbst äußerte sich nicht.
Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland müssen in diesem Jahr erheblich mehr Geld für Rohöl und damit auch Ölprodukte ausgeben. Das geht aus der Einfuhrstatistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hervor. Demnach hat Deutschland bis zum August 59,4 Millionen Tonnen Rohöl importiert, das sind 1,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dennoch erhöhte sich die Ölrechnung für die ersten acht Monate um 28 Prozent oder um 4,5 Milliarden auf 20,6 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Grenzübergangspreis für Rohöl stieg um knapp 30 Prozent von weniger als 268 Euro auf fast 347 Euro je Tonne.
Der Anteil von Frauen an Existenzgründungen in Deutschland ist einer Auswertung der Förderbank KfW zufolge in den vergangenen Jahren gestiegen. In absoluten Zahlen ist die Menge der Unternehmensgründer wegen des Aufschwungs am Arbeitsmarkt zwar seit etwa 15 Jahren insgesamt rückläufig. Der Anteil von Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagten, stieg jedoch nach Angaben der Förderbank von 34 Prozent an den knapp 1,5 Millionen Gründungen im Jahr 2002 auf 40 Prozent an den 672 000 Gründungen im vergangenen Jahr.
Der bayerische Arbeitsmarkt hat sich nach Experteneinschätzung im Oktober weiter gut entwickelt. Die Herbstbelebung habe sich fortgesetzt, sagte ein Fachmann im Arbeitsministerium. In den vergangenen drei Jahren war die Zahl der Jobsucher im Oktober im Schnitt um 17 000 gesunken.
US-Präsident Donald Trump will in der kommenden Woche bekanntgeben, wen er als künftigen Chef der US-Zentralbank nominiert. Als Top-Anwärter gilt Notenbankdirektor Jerome Powell, der bereits seit 2012 der Fed-Führung angehört. Trump hatte den Kreis der Kandidaten zuletzt auf Powell sowie den Ökonomen John Taylor und die derzeitige Fed-Chefin Janet Yellen eingegrenzt, deren Amtszeit im Februar endet.