Altötting – Die Zufriedenheit der Betriebe im Landkreis Altötting mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleibt weiter auf hohem Niveau. In einer Umfrage der IHK für München und Oberbayern hat der Landkreis die Gesamtnote 2,2 erhalten, unverändert zur vorherigen Umfrage vor zwei Jahren. Fast drei Viertel der Unternehmen bewerten den Standort als „sehr gut“ oder „gut“. Noch einmal für den Landkreis würden sich 87 Prozent der ansässigen Betriebe entscheiden. Allerdings sagt fast jedes dritte Unternehmen (32 Prozent), dass Standortmängel das Wachstum bremsen. Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Regionalausschusses Altötting-Mühldorf: „Durch die Eröffnung des A94-Lückenschlusses zwischen Heldenstein und Pastetten dürfte zumindest der letzte Punkt sicher bei der nächsten Befragung besser ausfallen, hofft die IHK-Vizepräsidentin unter Verweis auf den Befragungszeitraum im Juli.“ Schlechte Noten geben die Unternehmen für die Anbindung an den Luftverkehr sowie für fehlende Angebote im öffentlichen Personennahverkehr. „Im Mix aller Standortfaktoren bietet der Landkreis Altötting überwiegend sehr gute Bedingungen für die Wirtschaft“, kommentiert Obermeier-Osl. „Mehr als ein Viertel der Betriebe plant in den nächsten drei Jahren Betriebserweiterungen oder umfangreiche Investitionen.