Altötting – Wie schon 2017 sind die Existenzgründerzahlen im Landkreis Altötting wieder gesunken, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Insgesamt meldeten im vergangenen Jahr 703 Personen ein Gewerbe an, ein Minus von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und: Betriebsübergaben an einen Nachfolger sind um 27,2 Prozent auf 67 zurückgegangen. „Wer sich selbstständig macht, braucht nicht nur eine gute Geschäftsidee, sondern auch den Mut, auf eigenen Beinen stehen zu wollen“, ist Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Regionalausschusses Altötting-Mühldorf, aber überzeugt. Die Unternehmerin begrüßt aber, dass immer mehr Gründer die Beratungsangebote der Kammer nutzen. Am beliebtesten im Landkreis Altötting sind der Handelskammer zufolge Gründungen im Handel (156), im Dienstleistungssektor (117) und im Baugewerbe (59). Bei den Übernahmen liegt das Gastgewerbe vorne (16), gefolgt vom Baugewerbe (12). Die IHK-Gründerbilanz beruht auf Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik.