Innsalzach-Tourismus

Gästeankünfte und Übernachtungen im Plus

von Redaktion

Erstes Quartal zeigt gute Ergebnisse für Mühldorf und Altötting

Altötting – Die Tourismuswirtschaft im Inn-Salzach-Gebiet konnte sich nach neuesten Zahlen im ersten Quartal 2018 über ein Plus bei den Gästeankünften (16,4 Prozent) wie auch bei den Übernachtungen (14,5 Prozent) freuen. So kamen zwischen Januar und April 2018 18208 Gäste in der Region an (Altötting: 10668, Mühldorf: 7540), 15610 waren es im gleichen Zeitraum 2017. 41221 Gäste übernachteten im ersten Quartal in der Region (Altötting: 24608, Mühldorf: 16613), 2017 waren es zu der Zeit 36112 Menschen. In die Auswertung flossen 2018 3775 Betten und 102 offene Betriebe ein. Der durchschnittliche Aufenthalt dauerte 2,3 Tage, daran hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum nichts geändert.

„Mit einem Plus von 14,5 Prozent bei den Übernachtungen liegen wir oberbayernweit auf Platz 1. Das gute Ergebnis freut uns sehr. Es ist Lob und Motivation für uns als Verband, aber auch für alle touristischen Akteure in der Region Inn-Salzach, die einfach einen richtig guten Job machen und mit viel Herzblut bei der Sache sind“, so Andrea Streiter, Geschäftsführerin Tourismusverband Inn-Salzach, dazu.

Ein Grund für das positive Ergebnis sei sicher das sommerliche Wetter im April, das viele Gäste zu Outdoor-Aktivitäten animiert habe. „Hier kommen besonders neue touristische Produkte zum Tragen, wie beispielsweise spezielle Pakete für E-Biker, geführte Kajaktouren oder GPS-Spaziergänge.“

Zudem habe ab Ostern die Pilgersaison begonnen, „hier können wir uns über viele Ankünfte in Altötting freuen.“ In Mühldorf sei die Jugendherberge gut gebucht, sie ist seit März 2018 zertifiziert als Sportjugendherberge. Ein Veranstaltungsmagnet im April sei das Fest vom Brauereitreff Inn-Salzach gewesen, das 5000 Besucher aus ganz Deutschland und Österreich nach Neuötting gelockt habe. sen

Artikel 3 von 6