Siegsdorf –Die Vielfalt der Firmen, Branchen und Arbeitsplätze in der Region für den Berufsnachwuchs deutlich zu machen, ist eines der Ziele der von der Traunsteiner Wirtschaftsförderung organisierten „Roadshow“. Schüler erhalten dabei in ausgewählten Betrieben und im Gespräch mit den dortigen Azubis einen Einblick in den Berufsalltag.
Um Lehrer praxisnah mit den von Digitalisierung, Globalisierung und Fachkräftemangel geprägten Veränderungen im Arbeitsleben vertraut zu machen, veranstaltet die WiFö seit Kurzem auch „Roadshows“ für Lehrer. Diese kämen gut an, wie es heißt.
Die Herausforderungen auf globalen Märkten für ein Unternehmen aus dem Chiemgau machte die bereits zweite Lehrer-„Roadshow“ bei der Brückner GmbH in Siegsdorf deutlich. Im zugehörigen Technologiezentrum konnten sich 22 Chiemgauer Lehrer etwa ein Bild davon machen, wie im Laborversuch Produktionsverfahren für neue Kunststoffmischungen getestet werden. Personalreferentin Christine Komar stellte die Situation der Auszubildenden vor. Aktuell gebe es 17 Nachwuchskräfte in den Berufen Groß- und Außenhandelskaufmann mit Schwerpunkt Außenhandel, Fachinformatiker und Technischer Produktdesigner.
Für die „Generation ratlos“ gebe es viele Angebote, das Unternehmen kennenzulernen, vom Praktikum über Ferienjobs bis zur Betreuung von Masterarbeiten oder dem Einsatz als Werkstudent.
Aktuell gebe es 73 Verträge mit Schülern und Studenten. Derzeit überlege man, 2019 ein Angebot für das Duale Studium zu starten. Axel Effner