Halton Foodservice GmbH

Mitarbeiter sind jetzt noch besser geschützt

von Redaktion

Beispiel für Energieeffizienz – Absauganlage für saubere Luft

Reit im Winkl – Für Alexander Moosmann hat sich sein Arbeitsplatz beim Hersteller von Küchenlüftungssystemen vor knapp drei Monaten entscheidend verändert. Seit 22 Jahren arbeitet er in der Werkstatt bei Halton.

Seine Arbeit besteht aus Schweißen und Zusammenbauen von Teilen für Küchenabluftdecken. Ende 2017 nahm Halton eine Absauganlage in Betrieb – seitdem ist die Arbeit für ihn viel angenehmer.

Schleifstaub wird direkt abgesaugt

Da die Anlage durch ihre Steuerung sehr energiefreundlich ist, stellte die „Energieeffizienz Initiative Chiemgau“ des Landkreises Traunstein ihren Mitgliedern jetzt die Innovation vor.

„Früher haben wir den Abfall auf den Tischen und am Boden einfach zusammen gekehrt“, berichtet Moosmann. Heute hängen über allen Arbeitstischen in der neuen Produktionshalle große Schläuche der Vakuumabsauganlage. Ihre beweglichen Endstücke können direkt über die Arbeitsstätte gezogen oder an Arbeitsgeräte angeschlossen werden. Damit wird der gesundheitsschädliche Schleifstaub und Schweißrauch, der bei der Bearbeitung von Edelstahl anfällt, direkt an der Entstehungsquelle abgesaugt.

Gebaut wurde die Absauganlage von der schwedischen Firma Nederman. Paul Stoll, der im Auftrag seines Unternehmens eine maßgeschneiderte Lösung für Halton erarbeitete, erklärt die Energieeffizienz der Anlage: „Die gesamte Anlage ist bedarfsgerecht gesteuert, fährt also sofort den Betrieb runter auf ein Minimum oder auf Standby, wenn sie nicht gebraucht wird.“

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen von Energieeffizienz-Experte Oliver Huber von der Theneo GmbH & Co. KG, einer Gesellschaft für Energie-Optimierung aus Ruhpolding, ergänzten den Besuch der Initiative bei Halton.re

Artikel 4 von 6