Rosenheim – Immer mehr Reisebegeisterte wollen ihren Urlaub bequem von zu Hause aus buchen. Der Weg ins stationäre Reisebüro wird immer seltener angetreten, da eine Reisebuchung online schnell und einfach funktioniert – das fanden zumindest BWL-Studenten der Hochschule Rosenheim und ihre Professorin Dr. Brigitte Kölzer von der Fakultät für Betriebswirtschaft. „Der Reisemarkt befindet sich im Umbruch“, so Kölzer, „und da die Studenten schon öfter Portale ausgewertet hatten, haben wir uns diesmal für das Thema Reise entschieden“.
Beliebteste Reiseziele
ausgewählt
Ihr gedanklicher Hintergrund zum Aufbau der Studie: Zahlreiche Reisevergleichsportale bieten eine enorme Vielfalt an Pauschalreisen rund um den Globus und werden dabei immer beliebter. Doch welches Portal mit dem ansprechendsten Design, den meisten Angeboten oder den günstigsten Preisen überzeugt, untersuchten die BWL-Studenten nun umfassend in einer wissenschaftlich fundierten Studie. Von den acht größten Reisevergleichsportalen war das Vergleichsportal Check24 vor Opodo und HolidayCheck der Gewinner.
Ziel der Studie war es, erzählt Brigitte Kölzer, den besten Online-Pauschalreiseanbieter Deutschlands im Jahr 2017 zu bestimmen. 60 ausgewählte Testkunden untersuchten und bewerteten im Dezember 2017 im Auftrag der Studenten acht Portale: ab-in-den-Urlaub, Check24, Expedia, HolidayCheck, Kayak, Opodo, Sonnenklar.tv sowie Weg.de. Die Probanden sollten in vier Reiseprofilen mit unterschiedlichen Familienkonstellationen oder als Alleinreisende die Buchung zu verschiedenen, allgemein beliebten Reisezielen (Insel Phuket, Thailand; Hurghada, Ägypten; Mallorca und Barcelona) testen. Die Bewertung erfolgte anhand von insgesamt 30 Kriterien. Die Erhebung der Studie fand unter kontrollierten Laborbedingungen an der Hochschule statt. Die subjektive Bewertung der Portale erfolgte über die Vergabe von Punkten durch die Probanden. Insgesamt wurden die Portale durchweg positiv bewertet und wiesen nur geringe Unterschiede auf. Konkret waren die Probanden, welche die Reiseportale testeten, gefragt worden, welche Kriterien für sie bei der Buchung über ein Onlineportal besonders wichtig seien. So steht die einfache Eingabe der Reisedaten bei den Nutzern an oberster Stelle, gefolgt vom Kriterium „Ausführliche Informationen und gutes Bildmaterial“. Weiter schätzen Onlinekunden beispielsweise eine attraktive Website des Reiseportals. Check24 setzte sich insgesamt mit 78 Prozent der maximal möglichen Punkte gegen seine Konkurrenten durch. Besonderen Zuspruch fanden hierbei die nutzerfreundliche Darstellung der Reiseangebote sowie der sehr umfangreiche Kundenservice.
Nutzer lieben attraktive Websites
So gefielen den Testern auch die angebotenen Sortier- und Filterfunktionen sehr gut. Auf dem zweiten Platz befindet sich aufgrund der ausführlichen und transparenten Reiseinformationen Opodo mit einer Bewertung von 76 Prozent. Ab-in-den-Urlaub belegte den letzten Platz der Studie. Hier bemängelten die Testkunden, die Website sei unübersichtlich und schlecht strukturiert; man würde abgelenkt durch Werbelinks. Expedia, so ergab die Studie, bildete das Schlusslicht, wenn es um Kundenservice gehe.
Zusätzlich untersuchten die Studierenden auf Basis definierter Reiseprofile die Anzahl der Angebote und die Preise. Grundsätzlich variierten bei den meisten Portalen die Preise nur unwesentlich. Check24 hatte auch bei dem objektiven Test die Nase vorn. Das Vergleichsportal überzeugte mit den meisten Angeboten in beliebten Reisedestinationen wie Ägypten oder Thailand. Expedia punktete preislich bei Städtereisen durch die Möglichkeit, die Buchung von Flug und Hotel zu kombinieren, so die Hochschule.
Ob die Studierenden jetzt, in den Semesterferien, selbst ihre neu gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt haben? Brigitte Kölzer jedenfalls wäre auf Nachfrage der OVB-Heimatzeitungen gerade am liebsten auf Mallorca.