Prien –Die Anzahl der Ladestationen für Elektro-Fahrzeige steigt stetig, denn E-Mobile verbreiten sich nach und nach. Um den Betreibern von Ladestationen eine zuverlässige Verwaltung zu ermöglichen, hat das Priener IT-Unternehmen sixData die Software luxData.ebox entwickelt.
In luxData.ebox können die Nutzer Details zur einzelnen Ladesäule, dem Standort, Koordinaten und vieles mehr dokumentieren und damit arbeiten. „Damit wird den Betreibern der Stationen auch das Planen beziehungsweise die Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben erleichtert“, so der Softwareexperte und Geschäftsführer Armin Mühlberger.
Mit Hilfe von mobilen Geräten könnten mit der Lösung zum Beispiel Wartungsaufgaben direkt vor Ort bearbeitet und anschließend an die Basissoftware gesendet werden. Aktuell soll die sogenannte Desktop-Software in Hamburg zum Einsatz kommen. Sie sei jedoch für jeden Betreiber von Ladestationen geeignet, um alle Geschäftsvorfälle zu dokumentieren.
„E-Mobilität wird in Zukunft eine größere Rolle spielen als bisher. Momentan befindet sich alles rund um dieses Thema noch in den Anfängen, aber das wird sich in den nächsten Jahren ändern“, ist Armin Mühlberger überzeugt.sen