Rosenheim/Landkreis – Säge-Spalt-Automaten sind für die professionelle Brennholzaufarbeitung dann von Nutzen, wenn große Mengen Brennholz aufgearbeitet werden müssen, so die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
Bedingt durch Käferbefall und Sturmschäden ist aktuell sehr viel Schadholz in den hiesigen Wäldern, das vorwiegend zu Brennholz verarbeitet wird. Arbeitssicherheit und -komfort steigen durch die Automatisierung der Arbeit an Säge-Spalt-Geräten. Vereinzelt können die Maschinen inzwischen auch ausgeliehen werden, etwa bei der örtlichen Waldbauernvereinigung, der Forstbetriebsgemeinschaft oder bei den Maschinenringen.
Klaus Fackeldey ist beim Maschinenring Rosenheim e.V. für die Vermittlung von Gerät und Maschinen zuständig – hier können Landwirte einen Automaten über einen Mitgliedsbetrieb mieten. In der Praxis aber laufe es meist nicht so, dass man das Gerät geliefert bekomme und dann alleine loslegen könne: „Sehr oft ist nur die Komplettleistung zu ordern, das heißt, der Verleiher spaltet das Holz selbst.“ Das sei für den Auftraggeber komfortabler, die Sicherheit sei gewährleistet und der Besitzer kenne sich mit dem Gerät gut aus: „Die Automaten haben zum Teil eine nicht ganz unkomplizierte Steuerung.“ Nicht jeder Ungeübte könne auf Anhieb mit dem Automaten umgehen. Privatleute können sich ebenfalls einen Säge-Spalt-Automaten leihen, und zwar über die Tochterfirma des Maschinenrings, der Ro-MR Dienstleistungs GmbH. Maschinenringe und zugehörige GmbHs gibt es in jedem Landkreis, etwa in Mühldorf und Traunstein. Die SVLFG hat in jedem Bezirk einen Präventionsmitarbeiter, im Raum Rosenheim ist dies Georg Pallauf. Die Sicherheitsexperten sind auf der Website zu finden: www.svlfg.de, weiter über „Prävention“ und „Ansprechpartner“.
Die SVLFG gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Spaltern und Sägen:
Holzspalter nur alleine bedienen: Der Spaltmechanismus könnte ausgelöst werden, während eine zweite Person ein im Spalter liegendes Stammstück nachjustiert.
Vorsicht vor zurückschlagenden Stammteilen, krummen Stammstücken oder Stücken mit Ästen.
Stammheber an Holzspaltern schonen den Rücken.