Unfreiwillige Plastiksauger

von Redaktion

Der Plastikmüll in den Weltmeeren belastet auch riesige Tiere wie Mantarochen und Walhaie immens. Sie filterten täglich hunderte bis tausende Kubikmeter Meerwasser und nähmen dabei große Mengen sogenannten Mikroplastiks zu sich, berichten Wissenschaftler nach Wasseranalysen vor Bali und anderen indonesischen Inseln. Die haltbaren kleinen Teile sammelten sich im Verdauungstrakt der riesigen Tiere – mit noch weitgehend unklaren Langzeitfolgen. Aus der Partikelzahl in den Proben errechneten sie die wahrscheinliche Aufnahme über das von den Tieren filtrierte Wasser. Demnach landen im Magen eines Riffmanta pro Stunde bis zu etwa 60 Plastikpartikel. Bei Walhaien könnten es sogar mehr als doppelt so viele sein. Imago

Artikel 7 von 10