Tomatenanbau auf dem Mond

von Redaktion

Bremen – Ein Gewächshaus fürs All schwebt dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vor. Es will Astronauten auf Mond oder Mars einmal mit frischem Gemüse versorgen. Grundlage dafür ist ein Langzeitexperiment in der Antarktis. Ein Jahr lang testete DLR-Forscher Paul Zabel in einem speziellen Gewächshaus nahe der Polarforschungsstation Neumayer III, wie Salat, Gurken und Tomaten unter Extrembedingungen wachsen. Bei Außentemperaturen von bis zu minus 45 Grad gelang es ihm, über 270 Kilogramm Gemüse zu ernten, darunter 67 Kilogramm Gurken und 46 Kilogramm Tomaten. Die Pflanzen wuchsen auf einer Anbaufläche von 13 Quadratmetern ohne Erde, Tageslicht und Pestizide in einem geschlossenen Kreislauf. Von dem frischen Gemüse und den Kräutern profitierte das zehnköpfige Überwinterungsteam in der Neumayer-III-Station. In den nächsten zwei Jahren sollen die Produktionsprozesse im Gewächshaus verbessert werden.

Artikel 6 von 11