Sommerzeit

von Redaktion

Brüssel – Das war nun doch zu Hopplahopp: Die schon für 2019 angekündigte Abschaffung des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit lässt sich in der Europäischen Union so schnell nicht umsetzen. „Frühestens 2021 ist es soweit, dass die Zeitumstellung beendet wird“, sagte Österreichs Verkehrsminister Norbert Hofer als Vorsitzender der EU-Länder. Andernfalls drohe ein „Zeit-Fleckerl-Teppich“ in Europa. „Die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat eine eindeutige Präferenz – ich auch“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier der Funke Mediengruppe. „Deshalb plädiere ich wie sie für die Abschaffung der Zeitumstellung und die dauerhafte Sommerzeit.“ Der CDU-Politiker pries erneut die Vorteile: „So könnte man öfter nach der Arbeit noch ein paar Sonnenstrahlen tanken, die Menschen könnten auch in der kalten Jahreszeit länger im Freien aktiv sein, Kinder nach der Kita oder der Schule länger im Hellen draußen spielen.“

Artikel 10 von 10