IN KÜRZE

von Redaktion

Rund zwei Monate nach dem dramatischen Fehlstart einer russischen Sojus-Rakete ist erstmals wieder eine Crew zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Die Rakete mit der US-Astronautin Anne McClain, dem Russen Oleg Kononenko und dem Kanadier David Saint-Jacques startete planmäßig vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur. Nach der Trennung von der dritten Antriebsstufe nahm das Raumschiff Kurs auf den Außenposten der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde. Der Flug sollte rund sechs Stunden dauern. Die drei Raumfahrer sollen rund sechs Monate im All bleiben. Die Flug- und Einsatzpläne waren auf der ISS durcheinandergeraten, nachdem im Oktober die Rakete kurz nach dem Abheben versagt hatte. Zwei Raumfahrer konnten sich damals unverletzt retten.

Take-That-Sänger Gary Barlow (47) denkt mit gemischten Gefühlen an die Spitzenzeiten der Boyband in den 90er-Jahren zurück. „Plötzlich hast du keinerlei Alltag mehr, nichts, was dich irgendwie am Boden hält“, sagte Barlow dem „Playboy“. „Alles, was du tust, ist nun grandios und bedeutsam, keiner schlägt dir mehr irgendeinen Wunsch aus, du schwebst einen Meter über der Wirklichkeit. Auf Dauer war das nicht gesund.“ Take That seien damals auf dem absoluten Gipfel gewesen, aber er selbst habe sich extrem einsam gefühlt. Damals habe er seine Frau Dawn kennengelernt: „Wir haben Familien, Kinder. Heute sagen wir den 60 000 Leuten im Wembley-Stadion Gute Nacht und fahren nach Hause, sehen unsere wundervollen Kinder.“

Der norwegische Prinz Sverre Magnus ist am Montag 13 Jahre alt geworden. Sverre Magnus – der nur Magnus genannt wird – ist der Sohn von Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit. In der Thronfolge steht er hinter seiner Schwester Ingrid Alexandra, die im Januar 15 Jahre alt wird. Magnus besucht seit 2014 die Montessorischule in Oslo. Wie er feiert, wurde nicht mitgeteilt.

Artikel 6 von 10