Moses Farrow hat seinen Adoptivvater Woody Allen (82) gegen Missbrauchsvorwürfe von seiner Schwester Dylan Farrow (32) erneut in Schutz genommen. In einem Blogeintrag machte der 40-jährige Fotograf und Therapeut zugleich seiner Adoptivmutter Mia Farrow (73) Vorwürfe, die Schauspielerin habe ihn und andere seiner vielen Geschwister misshandelt. Er habe in großer Angst vor seiner Mutter gelebt. Sie habe viele ihrer Kinder geschlagen, für geringste Vergehen hart bestraft, einer Gehirnwäsche unterzogen und sie später gegen Woody Allen aufgebracht. Angesichts der „unglaublich falschen und irreführenden Attacken“ gegen seinen Vater melde er sich nun erneut zu Wort. Allen werde in der Öffentlichkeit für ein Verbrechen verurteilt, das er nicht begangen habe, schreibt der Sohn.
Oscar-Preisträger Morgan Freeman („Million Dollar Baby“) zählt zu Hollywood größten Stars. Auch mit 80 Jahren steht der Schauspieler noch regelmäßig vor der Kamera. Doch im Zuge der #MeToo-Bewegung wird Freeman nun mit Vorwürfen mehrerer Frauen konfrontiert, die ihm sexuelle Belästigungen vorwerfen. Wie der Sender CNN meldete, berichteten acht Frauen über angebliche Belästigungen am Filmset und im Umfeld des Hollywoodstars, etwa in seiner Produktionsfirma. Andere Frauen hätten angegeben, dass sie Missverhalten Freemans bei Dreharbeiten oder in anderen Situationen beobachtet hätten. Freeman reagierte auf die Vorwürfe: „Jeder der mich kennt oder mit mir gearbeitet hat, weiß, dass ich nicht jemand bin, der absichtlich verletzen oder wissentlich jemand unbehaglich machen würde“, so Freeman.
Zwei Wochen vor seinem Flug ins Weltall hat Raumfahrer Alexander Gerst (42) eine Liste mit Liedern für den Raketenstart in Kasachstan veröffentlicht. Auf der Rampe in Baikonur wolle er unter anderem „Heute hier, morgen dort“ von Hannes Wader sowie „Astronaut“ von Sido und Andreas Bourani hören. Auf den ersten Platz seiner Playlist stellte er die Musik der TV-Zeichentrickserie „Captain Future“. Gerst veröffentlichte auch eine Liste von Liedern, die er auf der ISS abspielen will. Darunter ist etwa „Riders On The Storm“ (The Doors) und „Learning To Fly“ von Tom Petty.