Melania Trump ist nach einer Nieren-OP wieder zu Hause. Sie kehrte am Samstagmorgen nach einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt ins Weiße Haus zurück, wie ihre Sprecherin mitteilte. US-Präsident Donald Trump freute sich auf Twitter über die Rückkehr seiner Frau – stolperte aber über das automatische Korrekturprogramm seines Smartphones: Es gehe „Melanie“ gut, schrieb er in einem ersten Tweet, der schnell gelöscht und durch einen neuen Tweet mit dem richtigen Vornamen Melania ersetzt wurde.
Die ehemaligen SPD-Vorsitzenden Martin Schulz und Sigmar Gabriel nehmen ihr Zerwürfnis im Wahlkampf mittlerweile offenbar mit Humor. Nach einem Bericht des „Spiegels“ trafen sich die beiden Politiker unlängst erstmals nach dem Streit zu einem ausführlichen Gespräch. Schulz sagte zu Gabriel: „Wir haben ein Meisterstück geschafft. Wir haben aus dem populärsten den unpopulärsten Politiker gemacht und aus dem unpopulärsten den populärsten. Das muss man uns erst mal nachmachen.“ Bereits Mitte Februar war bekannt geworden, dass sich die beiden versöhnt hatten.
Bei der Versteigerung von Bühnenkostümen und Instrumenten der verstorbenen Pop-Ikone Prince sind die Erwartungen am Freitag in New York um ein Vielfaches übertroffen worden. Fast zwei Millionen Dollar brachte der Nachlass ein, wie das Auktionshaus Julien’s mitteilte. Versteigert wurde etwa eine gelbe „Wolken“-Gitarre des Sängers für 225 000 Dollar (191 000 Euro). Das war fast das Dreifache des Schätzpreises.
Schauspieler Wayne Carpendale (41) und seine Frau, die Moderatorin Annemarie (40), sind Eltern geworden. Sie bekamen einen kleinen Jungen, wie beide am Samstag bei Instagram und Facebook bekanntgaben. Dazu posteten sie ein Foto, auf dem ihre Gesichter zu sehen sind – und kleine Babybeinchen. Unter das Bild schrieben beide: „War’n jetzt ne Weile offline … irgendwas Spannendes passiert?!?“ Wayne, Sohn des Schlagerstars Howard Carpendale, schrieb in seinem Beitrag außerdem an seine Frau gerichtet: „Ich bin so unglaublich stolz auf Dich.“
Schauspielerin Jennifer Aniston (49) zieht ins Weiße Haus ein. In der Netflix-Komödie „First Ladies“ soll sie eine mit einer Frau verheiratete US-Präsidentin spielen – und zwar an der Seite von Komikerin Tig Notaro (47) als First Lady. Der Videostreaming-Dienst kündigte die neue Polit-Komödie am Freitag an. Ein Drehbeginn wurde noch nicht genannt. Für ihre Rolle als Rachel Green in der TV-Sitcom „Friends“ wurde Aniston mit einem Emmy und einem Golden Globe ausgezeichnet.