Ex-Ehemann von Letizia schreibt

„Königin-Buch“ lässt Spanien kalt

von Redaktion

Madrid – Sie gilt in Spanien als miesepetrig, aber bei einem Termin am Freitag in Madrid strahlte Letizia. War das etwa Erleichterung? Denn nur kurz zuvor war ein autobiografischer Roman von Letizias erstem Ehemann Alonso Guerrero erschienen. Die befürchteten Enthüllungen des Mannes, der jahrelang Stillschweigen gewahrt hatte, blieben aber aus.

Das Buch „El Amor de Penny Robinson“ (Die Liebe der Penny Robinson) basiert, wie der Autor und der Verlag Berenice betonten, auf wahren Begebenheiten. Guerrero erscheint auf 206 Seiten unter seinem echten Namen, aber alle anderen Hauptfiguren tauchen unter fiktiven Namen auf. Die nicht unbedingt einfach zu lesende Story ist zudem voller Symbole und Metaphern. Das meiste bleibt der Interpretation überlassen. Wohl auch deswegen lässt das Buch Spanien weitgehend kalt. Zwar lässt der Autor durchblicken, dass er Letizia (im Buch „Laura“ genannt) im Bett zweimal nackt fotografiert hat, doch das Buch ist keine „Abrechnung“ mit Letizia und auch kein „Verrat am Königshaus“, wie Medien urteilen. Dem Autor geht es wohl darum, sich den Gram von der Seele zu schreiben – und mit den Paparazzi abzurechnen.  dpa

Artikel 3 von 9