„Natürlich bin ich ein bisserl aufgeregt. Aber ich freu mich schon sehr,“ sagt Marlene Heindl aus Neudeck, das neue Wasserburger Weihnachtsengerl. Und das darf traditionell zusammen mit Wasserburgs Bürgermeister Michael Kölbl am morgigen Freitag um 17 Uhr vom Rathaus-Balkon herab den Christkindlmarkt eröffnen. Die Neunjährige hat sich bei einem kleinen Casting im Sommer gegen mehrere Mitbewerberinnen durchgesetzt. Als Weihnachtsengerl ist sie aber nicht nur an ihrem ersten Tag morgen im Einsatz. Mit dem Nikolaus (Carl-Heinz Hartmann) fährt das Weihnachtsengerl am Sonntag, 3. Dezember, und am 9. Dezember in der Kutsche durch die Altstadt und beschenkt auch heuer ab 17 Uhr die Kinder. Marlene besucht die Grundschule Babensham, sie geht gerne im Badria schwimmen, ihre Leidenschaft aber ist Fußball in der Mädchen-Mannschaft des TSV Babensham. Sie löst Nadine Teichmann ab, die zwei Jahre lang das Weihnachtsengerl war. Und ab morgen öffnet sich jeden Tag eine Tür, ein Tor oder ein Innenhof in der Wasserburger Altstadt beim größten Adventskalender der Region, den sich der Wirtschafts-Förderungsverband zum Christkindlmarkt nach dem „Engelweg“ und „Unser Christbaum ist der größte“ für heuer einfallen lassen hat. Es ist eine besondere Tour durch die Wasserburgs Altstadt. Wenn sich ab morgen 1. bis 23. Dezember jeden Tag eine andere Tür, ein anderes Tor oder ein anderer Innenhof in der Altstadt öffnet, ist dahinter immer eine andere Überraschung verborgen, von der Lesung bis zum kleinen Weihnachtskonzert und vom Christkindl-Sketch bis zum Weihnachtssingen. Wer zu den Adventskalender-Toren, Türen oder Höfen kommt, erhält ein Los, mit dem man am 23. Dezember tolle Preise im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro gewinnen kann. Darunter eine Ballonfahrt, Reise- und Sportgutscheine, Genussgeschenke und vieles mehr. Fotos re