Nonfiktionale: „Himmelverbot“ ist der Siegerfilm

von Redaktion

An der Spree gibt es die Berlinale für Spielfilme – das Dokumentarfilm-Pendant an der Mangfall ist die Nonfiktionale: Im vollen Aiblinger Kinosaal wurden die Preise der Nonfiktionale vergeben. Das Festival stand unter dem Motto „Echt wahr?!“. Die Schülerjury des Aiblinger Gymnasiums zeichnete den Film „Ja, ja, nein, nein“ (Regie: Peter Volkart und Ulrich Schaffner) mit dem mit 750 Euro dotierten Bürgerpreis aus (Foto). Das Juroren-Trio Mechthild Barth, Thomas Hämmerli und Mark Stöhr sprach den AVID-Schnittpreis dem Film „Wenn man sie bedauert, können sie schlecht sterben“ (Regie: Friederike Güssefeld) zu. Den mit 2000 Euro dotierten Preis der Stadt erhielt Regisseur und Drehbuchautor Andrei Schwartz aus den Händen von Bürgermeister Felix Schwaller für „Himmelverbot“. Foto BAUMANN

Artikel 2 von 78