Lehrer sollen echte Arbeitszeit erfassen

von Redaktion

Düsseldorf – Der Philologen-Verband will die „tatsächliche“ Arbeitszeit von Gymnasiallehrern genau erfassen. Ab Montag sollen Lehrer in ganz Deutschland für vier Wochen ihre dienstlichen Tätigkeiten in und außerhalb der Schule dokumentieren, teilte der Verband in Düsseldorf mit. Eine Untersuchung der Arbeitszeit sei längst überfällig. Denn der wirkliche Arbeitsumfang von Lehrern bleibe oft unsichtbar, weil vieles zu Hause am Schreibtisch erledigt werde. In den vergangenen Jahren seien viele Zusatzaufgaben und ein hoher Verwaltungsaufwand auf Lehrer zugekommen, betonte der Verbandsvorsitzende Peter Silbernagel. Die Zahl der Unterrichtsstunden sei aber nicht reduziert worden. kna

Artikel 11 von 77